»Lockdown für Dividenden«

Markus Dufner, Geschäftsführer des Dachverbands der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre, über Ausschüttungen der DAX-Konzerne

  • Hermannus Pfeiffer
  • Lesedauer: 2 Min.

Die Bilanzsaison neigt sich dem Ende zu. Wie ist Eure Einschätzung der Bilanzzahlen, der großen deutschen Konzerne?
Es ist erstaunlich, wie gut viele DAX-Konzerne durch die Corona-Krise gekommen sind. Während viele Selbständige und kleine Firmen um´s wirtschaftliche Überleben kämpfen, zeichnet sich für manche Großkonzerne sogar ein Rekordjahr ab.

Die DAX-Konzerne wollen fast so viele Dividenden-Milliarden ausschütten wie vor Corona. Wie ist das möglich?
Gestützt durch die staatliche Hilfe für Kurzarbeiter konnten die Unternehmen bei den Löhnen und Gehältern sparen. Anstatt mehr Geld im Unternehmen zu lassen und sinnvolle Investitionen für mehr Nachhaltigkeit zu tätigen und der Gesellschaft etwas zurückzugeben, ergießt sich ein Dividenden-Regen auf Aktionär*innen. Wir fordern deshalb einen Lockdown für Dividenden.

Was sind Eure großen Themen für die kommenden Hauptversammlungen?
Bei den Autokonzernen verlangen wir mehr Nachhaltigkeit und eine Mobilitätswende. Plug-in-Hybride sind nicht nachhaltig. Daimler fährt mit seinen schweren und in der Ökobilanz schlechten Luxus-Karossen in eine Sackgasse. Banken, Versicherer und Investor*innen müssen sich entscheiden, wohin sie ihr Geld fließen lassen: z.B. in Risikobranchen wie den Bergbau, die fossilen Energiekonzerne und die Rüstungsindustrie. Hier fordern wir strengere Ausschlusskriterien. Oder in nachhaltige und zukunftsträchtige Branchen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.