• Politik
  • deutsch-chienesische Beziehungen

Peking gibt den Ton an

Bei den deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen geht es um rollende Renminbis und Euros

  • Fabian Kretschmer, Peking
  • Lesedauer: 3 Min.

In einer Nacht-und-Nebel-Aktion haben die Chinesen dann doch noch eine analoge Konferenz organisiert. Im gediegenen »Grand Ballroom« schwangen Anzugsträger zwischen goldenen Kronleuchtern und federweichen Teppichböden bedeutungsschwangere Reden, die sich an Inhaltsleere immer weiter überboten. Fragen von Journalisten waren nicht vorgesehen, nur auf Druck der deutschen Botschaft durften einige Korrespondenten in der zweiten Reihe zuschauen. Vielleicht spiegelt dies den Status quo der deutsch-chinesischen Beziehungen wieder: Solange die Euros und Renminbi rollen, müssen Wertevorstellungen hinten anstehen.

Am Mittwoch kamen Kanzlerin Angela Merkel und Chinas Premierminister Li Keqiang virtuell zu gemeinsamen Regierungskonsultationen zusammen. 2011 wurde das alle zwei Jahre stattfindende Format eingeführt, doch politisch waren die Beziehungen noch nie so angespannt. Die Liste an Problemfeldern ist lang: Menschenrechtsverbrechen in Xinjiang, politische Unterdrückung in Hongkong, Industriespionage und unfaire Wettbewerbsbedingungen für ausländische Unternehmen.

Dass es zu einem solchen Zeitpunkt überhaupt zu hochrangigen Gesprächen kommt, ist umstritten. »Das zeigt, dass die Bundesregierung bereit ist, einen recht hohen Preis für Dialog zu bezahlen«, meint Mikko Huotari, der die Berliner Denkfabrik Merics leitet. Auch die renommierte Forschungsinstitution wurde zuletzt Opfer von chinesischen Sanktionen: Keiner der China-Forscher von Merics darf derzeit in die Volksrepublik einreisen.

Doch trotz der politischen Spannungen florieren die wirtschaftlichen Beziehungen beider Länder weiterhin. »Allein die Entwicklung des Güterhandels zwischen China und Deutschland ist eine spektakuläre Erfolgsgeschichte. Anders kann man es nicht bezeichnen«, sagt Gabriel Felbermayr, Leiter des Kieler Instituts für Weltwirtschaft. Das chinesische Wachstum sei längst ein »Anker« für die deutsche Wirtschaft.

Tatsächlich ist allein die schiere Dimension des Warenverkehrs phänomenal. 5,4 Millionen Autos haben deutsche Firmen nach China verkauft, 116 000 Tonnen Schweinefleisch in die Volksrepublik exportiert. China ist längst der wichtigste Handelspartner Deutschlands, sein Aufstieg im Reich der Mitte eine klassische »Win-Win-Situation«. Zumindest bislang. Während Unternehmer weiterhin auf einen weiteren Ausbau der Zusammenarbeit setzen, warnen immer mehr Politiker vor den entstehenden Abhängigkeiten. Der CDU-Politiker Norbert Röttgen sagte etwa jüngst auf einer Konferenz: Wenn man zu viele Eier in den chinesischen Korb lege, werde man am Ende »sinisiert«, übernommen oder aus dem Markt gedrängt.

Zuletzt bekamen Modehersteller wie H&M und Adidas einen Vorgeschmack davon. Die Unternehmen sind nach einem staatlich gelenkten Boykottaufruf nur deshalb unter die Räder des chinesischen Konsumenten geraten, weil sie aus Angst vor Zwangsarbeit keine Baumwolle mehr aus Xinjiang beziehen - also lediglich arbeitsrechtliche Gesetze einhalten. Zuvor wurde Australiens Wirtschaft Opfer von wirtschaftlichen Vergeltungsmaßnahmen, nachdem Premier Scott Morrison eine Untersuchungskommission zum chinesischen Ursprung des Coronavirus forderte.

»All das sollte natürlich alle Firmen besorgen, die international agieren. Bislang gibt es aber keine Anzeichen, dass auch wir getroffen werden«, sagt Stephan Wöllenstein, der die China-Geschäfte für Volkswagen leitet und auch eine Fabrik in Xinjiang betreibt. Bislang üben sich deutsche Unternehmensvertreter nach wie vor in der Vogel-Strauß-Taktik: Die Probleme bei den Menschenrechten werden solange ignoriert, bis es nicht mehr anders geht.

Im moralischen Balance-Akt, der eine Unternehmenspräsenz in China zwangsläufig mit sich bringt, sind deutsche Firmen immer wieder durch Anbiederung aufgefallen. Zuletzt zeigte sich dies bei der Automesse in Schanghai, bei der die Firmenvorstände von Volkswagen, Mercedes und BMW regelrechte Lobeshymnen auf die chinesische Regierung anstimmten.

Mittelfristig könnte die Goldgräberstimmung deutscher Unternehmen von einem Kater abgelöst werden. Derzeit vollziehen Chinas Wirtschaftsplaner nämlich einen Paradigmenwechsel, bei dem ausländische Unternehmen immer unwichtiger werden: Der Fokus liegt klar auf dem heimischen Binnenmarkt und technologischer Autarkie, Außenhandel und -investitionen werden dem untergeordnet. Einstige Technologieführer aus Deutschland könnten schon bald von der chinesischen Konkurrenz - mit der finanzstarken, helfenden Hand des Staates - überholt werden.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -