Über 2000 Menschen erreichen Lampedusa

  • Lesedauer: 1 Min.

Rom. Auf der italienischen Insel Lampedusa sind in 24 Stunden 2128 Flüchtlinge angekommen, so die Agentur Ansa. In der Nacht zu Montag hatten Patrouillenschiffe Hunderte Menschen aus kleinen Booten aufgenommen. Andere erreichten selbst die Küste. Der sizilianische Regionalpräsident Nello Musumeci sprach von einem »menschlichen Drama der Migranten im Mittelmeerraum«. Jeder wisse, dass in den kommenden Wochen viele Geflüchtete auf dem Meer sterben würden. »Aber niemand rührt einen Finger, weder in Rom noch in Brüssel«, schrieb er auf Facebook.

Seit Jahresbeginn kamen 12 900 Schutzsuchende nach Italien. Vor einem Jahr waren es zur gleichen Zeit 4180. Rechte Parteien, darunter die Lega von Ex-Innenminister Matteo Salvini, warnten vor »Tausenden illegalen Einwanderern«.

Die Seenotretter von Sea-Watch fürchten unterdessen, ihr Schiff »Sea Watch 4« könnte wegen einer Anordnung länger im Hafen im sizilianischen Trapani festgehalten werden.dpa/nd Seite 6

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -