Werbung

Schwarze Gedanken

Der Kriminalroman richtet, was im richtigen Leben oft schiefgeht

  • Lesedauer: 3 Min.

Idées Noires - André Franquin, Schöpfer des Marsipulami, konterkarierte seine bunten Comics mit der tiefschwarzen Reflexion einer als unfreundlich und todesgeneigt empfundenen Welt. Der Krimi, sofern nicht bloß Denkspiel für die Upperclass, ist so etwas wie der Kehreimer der Literatur. Alles, was in der Belletristik, die für das Gute und Schöne stehen soll, ob seiner Hässlichkeit keinen Platz hat, gelangt da hinein. Schmutz, Intrigen, Mord, Gewalt, Korruption. Zu Shakespeares Zeiten war man da weniger empfindlich. Gut und Böse, Schönes und Hässliches gehörten untrennbar zusammen. Womöglich war es dem aufstrebenden Bürgertum im Bemühen um das gute Leben für die eigene Klasse zu verdanken, dass in der Literatur lauter Blumenwiesen blühten.

So viel Realitätsverdrängung musste zu einem Genre führen, dass sich des Verdrängten wieder annahm. Es war ja nicht aus dem realen Leben verschwunden, und so ein wenig Nervenkitzel soll ja durchaus der Verdauung bekömmlich sein. Das war die Geburtsstunde des Detektiv- oder Kriminalromans, und der machte gar kein Hehl aus seiner Verschwisterung mit der Schauergeschichte und Groteske. E. A. Poe, der in beiden Genres brillierte, erfand 1841 den Meisterdetektiv Auguste Dupin, der mittels sorgfältiger Beobachtung und logischer Deduktion kniffligste Kriminalfälle löst. Viele übernahmen die Figur des hyperintelligenten und (zumeist) moralisch integren Ermittlers, und schon schien das Böse stets und folgerichtig seiner gerechten Strafe zugeführt und die Ordnung wieder hergestellt.

Was aber, wenn das Böse in der Ordnung selbst steckt respektive die Ordnung ist? Deutete Arthur C. Doyle dies mit Professor Moriarty nur an, sprechen Hardboiled Novel und Roman Noir es offen aus. Im russischen Filmdrama »Bumer« von 2003 - im Slang ein 7er BMW - ist es völlig egal, wer gewinnt oder verliert: Kriminell sind alle Beteiligten, ob mit oder ohne Uniform. Dass Staatsanwälte mauern, die Polizei in die falsche Richtung schaut, manchmal zum Jagen getragen werden muss oder gleich ganz außen vor bleibt, ist im richtigen Leben fast schon ein Gemeinplatz. Stichwort NSU 2.0 oder Cum-Ex-Geschäfte. Die literarischen Verbrechensbekämpfer versuchen sich wenigstens in der Herstellung irdischer Gerechtigkeit, nicht immer moralisch zweifelsfrei und manchmal auch abseits der Gesetzeslage. Aber gegen schwarze Gedanken hilft zuweilen nur die schwarze Tat. Mario Pschera

In dieser Ausgabe:

Ortwin Ramadan: Moses und der kalte Engel
Doris Gercke: Die Nacht ist vorgedrungen
Tilman Thiemig: Ahrenshooper Narrenspiel
Mercedes Rosende: Der Ursula-Effekt
Günther Zäuner: Janus Fratze
Frank Göhre: Verdammte Liebe Amsterdam
Julia Deck: Privateigentum
mit Illustrationen aus Antonio Altarriba & Keko: Ich, der Verrückte

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -