Berlin soll grüner Industriestandort werden

IG Metall sieht gute Chancen für Beschäftigte und Arbeitsplätze - wenn die Unternehmen mitziehen

  • Claudia Krieg
  • Lesedauer: 3 Min.

Das BMW-Werk in Spandau hat einen großen Schritt vollzogen. Statt Arbeitsplätze abzubauen und die Produktion ins Ausland zu verlagern, hat das Unternehmen am Standort eine Entwicklung eingeleitet, über die sich die IG-Metall-Spitze am Dienstag sehr erfreut zeigt. »Ich habe den Eindruck gewonnen, dass die Transformation hier unter starker Beteiligung der Beschäftigten läuft«, erklärt Christiane Benner, die Zweite Vorsitzende der Gesamt-IG Metall, nach einem Rundgang im Werk, in dem mittlerweile Motorräder mit Elektroantrieb gebaut werden. Dafür wurden vormals ausgelagerte Produktionsprozesse sogar wieder zurückgeholt. Sie habe eine »hohe Identifikation mit den Veränderungen« erlebt, sagte Benner, die auch im Aufsichtsrat von BMW sitzt und sich vor Ort ein Bild verschaffen wollte, wie im Betrieb die Veränderungen zu einer klimafreundlichen Produktionsweise vonstatten gehen. »Die Menschen akzeptieren die Themen und werden auch nicht nur mitgenommen, sondern können die nötigen Veränderungen selbst gestalten«, schildert Benner. Auch ihre Bedürfnisse und Vorschläge zur Gestaltung der Arbeitsplätze fließen in deren Umsetzung ein.

Lesen Sie auch: Posen für 30 Prozent. Giffey und Saleh, die Kandidaten für den SPD-Landesvorsitz, besuchen Spandauer BMW-Werk

Betriebsrat Markus Kapitzke kann ihr darin nur zustimmen: »Wir bereiten viele junge Menschen hier gut vor, bilden auch virtuell im Schweißen und Lackieren aus.« Die Beschäftigten erlebten die Veränderung zu ihrem Vorteil: »Nur so kann es gehen«, ist sich der noch junge Betriebsrat sicher.

Lesen Sie auch: Grüne Hilfe. Deutscher Stahl soll konkurrenzfähig bleiben und umweltfreundlicher werden - mit staatlicher Förderung

»Wir können in Berlin die soziale Transformation schaffen«, meint auch Jan Otto, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Berlin. Viele Beschäftigte würden daran nicht glauben, aber in den letzten fünf, sechs Jahren seien dafür gute Voraussetzungen geschaffen worden, erklärt der Metaller. 165.000 Industriearbeitsplätze seien mittlerweile in der Hauptstadt zu verzeichnen. »Das stimmt mich hoffnungsvoll«, erklärt Otto. Der Weg von Unternehmen wie Siemens, Arbeitsplätze abzubauen, sei falsch. Zumal die Konzepte bereit lägen, statt Deindustrialisierung den Umbau zu energiesparenden und klimafreundlichen Produkten und Herstellungsweisen zu vollziehen. »Aber wir haben nicht mehr viel Zeit«, fügt der Gewerkschaftsführer hinzu.

Lesen Sie auch: Der Pragmatismus der Malocher. Beschäftigte der Automobilindustrie sind trotz der Angst um ihre Jobs Klimafragen gegenüber durchaus aufgeschlossen

Mit dem Steuerungskreis Industriepolitik habe der Berliner Senat gute Bedingungen geschaffen, um die Umsetzung eines »grünen Industriestandorts« weiter voranzutreiben. »Wir wollen weiter gute Rahmenbedingungen von der Politik«, erklärt Otto, der die IG Metall nach den kommenden Wahlen als »Player« wahrgenommen wissen will.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.