Erfolge für die FDP

Aert van Riel zum rot-grün-gelben Sondierungspapier

  • Aert van Riel
  • Lesedauer: 2 Min.

Die bisherigen Sondierungsgespräche haben einen klaren Sieger. Sein Name ist Christian Lindner. Erst ist es dem FDP-Vorsitzenden gelungen, bisherige Wähler der Union auf seine Seite zu ziehen, die mit dem blassen CDU-Chef Armin Laschet unzufrieden waren. Nun hat Lindner in den Verhandlungen mit SPD und Grünen die Interessen seiner Klientel erfolgreich verteidigt. Es wird keine Steuererhöhungen für Spitzenverdiener geben. Auch unternehmensnahe Lobbyisten können zufrieden sein. Strenge Vorgaben für Konzerne sind vom Tisch. Die Grünen haben sich mit dem Versprechen abspeisen lassen, dass der Ausstieg aus der Kohleverstromung »idealerweise schon bis 2030 gelingt«. Wenn es nicht ideal läuft und die Industrie sich beschwert, laufen die Meiler eben länger.

Die Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro ist auf den ersten Blick ein Erfolg der SPD und könnte tatsächlich das Leben vieler Menschen verbessern. Die FDP kann die Anhebung jedoch locker verschmerzen. Für Lindner ist der Profit heilig. Um diesen zu sichern, lassen sich die Unternehmer Tricks einfallen, damit sie den vorgegebenen Stundenlohn nicht zahlen müssen. Das weiß der FDP-Chef. Zwar werden regelmäßig Kontrollen durchgeführt, doch diese reichen nicht aus, um sich ein umfassendes Bild von der Umsetzung des Mindestlohns zu machen. Hier planen die angehenden Koalitionäre keinerlei Verbesserungen.

Fast wirkt es so, als sei die FDP die stärkste Partei in der möglichen neuen Koalition. Dabei hat sie gerade einmal 11,5 Prozent der Stimmen erhalten und lag hinter der SPD und den Grünen. In dieser Konstellation wäre Olaf Scholz der neue Bundeskanzler. Der in der SPD lange unbeliebte Scholz wird nach seinem überraschenden Wahlsieg zum Teil wie ein Messias verehrt. Es wird aber wohl nicht lange dauern, bis dem einen oder anderen Sozialdemokraten klar wird, dass Scholz eher zur FDP passt als zu seiner eigenen Partei.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.