- Politik
- Kolumbien
»Jetzt ist nicht die Zeit zum Schweigen«
Die Kolumbianerin Jineth Bedoya wurde Opfer sexueller Gewalt und fordert nun Gerechtigkeit und Aufklärung
Jineth Bedoya wird es wieder tun, da ist sich Gustavo Gallón sicher. »Sie ist hartnäckig, wird wieder und wieder für die Stilllegung und Umwandlung des La Modelo in eine Gedenkstätte plädieren. Ihre Argumente sind gut, seit dem 18. Oktober sind sie noch besser«, erklärt der Direktor der kolumbianischen Juristenkommission. Am 18. Oktober erklärte der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte, die höchste juristische Instanz der Region, den kolumbianischen Staat für mitschuldig an der Entführung, Vergewaltigung und Folter von Jineth Bedoya. Er verurteilte ihn sowohl zu umfassenden Reparationszahlungen als auch dazu, die Tat lückenlos aufzuklären. Das historische Urteil verpflichtet den kolumbianischen Staat, auch eine Gedenkstätte für Opfer sexueller Gewalt einzurichten. »No es hora de callar«, so viel wie »Jetzt ist nicht die Zeit zum Schweigen«, soll der Gedenkort heißen.
Der Name ist kein Zufall. Er geht auf die 2010 vorgestellte Initiative von Jineth Bedoya zurück, die Opfer sexueller Gewalt sichtbar und auf die Folgen aufmerksam machen. »Viel zu lange ist sexuelle Gewalt als kleines Problem für die kolumbianische Gesellschaft bezeichnet worden, doch es ist ein gravierendes«, so Bedoya.
»No es hora de callar« heißt die 2010 ins Leben gerufene Kampagne gegen sexuelle Gewalt von Jineth Bedoya. Ziel ist es, sexuelle Gewalt sichtbar zu machen, den Opfern sexueller Gewalt zu helfen, ihre Sprachlosigkeit zu überwinden, Anzeige zu erstatten und ihre Peiniger zur Rechenschaft zu ziehen. Die Kampagne, hinter der Kolumbiens wichtigste Tageszeitung »El Tiempo« steht, will sichtbar machen, was in Kolumbien zur Geschichte und Gegenwart des seit Jahrzehnten andauernden bewaffneten Konflikts gehört: der Einsatz sexueller Gewalt als Instrument der Kriegsführung.
Laut einer Studie der in Bogotá ansässigen Frauenrechtsorganisation Casa de la Mujer wurden allein von 2001 bis 2009 489 678 Frauen Opfer sexueller Gewalt. Laut der Initiative Sisma Mujer kommt es in Kolumbien alle 34 Minuten zu sexueller Gewalt. Alarmierende Zahlen, die in Kolumbien jedoch kaum konkrete Folgen haben.
Die Straflosigkeit habe System und sorge dafür, dass die Täter kaum etwas zu befürchten haben, so Experten wie die Juristin Linda Cabrera von Sisma Mujer. Zwar hat im August 2014 die Regierung des damaligen Präsidenten Juan Manuel Santos den 25. Mai zum »Tag der Würde der Opfer sexueller Gewalt« erklärt. Doch am Grundproblem, dass die Justiz die Gewalttaten fast überhaupt nicht ahndet, habe sich kaum etwas geändert, kritisiert Cabrera.
Für sie und ihre Organisation ist das Urteil im Falle Bedoya gegen den kolumbianischen Staat ein Meilenstein. »Es liefert Werkzeuge, die uns helfen werden, endlich einen Wandel in der Justiz einzuleiten, den dieses Land so dringend braucht.« Das Urteil ebne den Opfern sexueller Gewalt den Zugang zur Justiz und liefere Garantien, damit sie ihre grundlegenden Rechte einfordern können.
Dazu will auch »No es hora de callar« beitragen. Die Kampagne hat einen Medienpreis für Reportagen im Kontext sexueller Gewalt ausgelobt. Der Wettbewerb soll wie viele andere Aktionen dazu beitragen, die Folgen sexueller Gewalt in Kolumbien sichtbar zu machen. Das ist eine Grundlage für den von Bedoya so hartnäckig angeschobenen Wandel. khe
Die 47-Jährige weiß genau, wo sie die Gedenkstätte, an der auch zu den Hintergründen sexueller Gewalt in Kolumbien geforscht werden soll, einrichten will: im La Modelo. Das berüchtigte Gefängnis, im Zentrum Bogotás an der 56. Straße gelegen, ist seit 1957 in Betrieb, beherbergt mehr als doppelt so viele Insassen wie von den Architekten einst vorgesehen und ist nicht nur für Bedoya ein »Symbol der Straflosigkeit«, so Gustavo Gallón. Immer wieder habe es in dem Gefängnis Tote bei Unruhen und Bandenkriegen hinter Gittern gegeben. Wie viele Menschen allein dort starben, ist unklar, aber Recherchen von Journalisten, darunter Jineth Bedoya, legen nahe, dass es Hunderte sein müssen.
Symbolfigur für die Opfer sexueller Gewalt
Gute Gründe für die Stilllegung der Strafanstalt, vor deren mit Kameras gespickten Toren Jineth Bedoya am 26. Mai 2000 entführt worden war. Eingefunden hatte sich die damalige Reporterin der Tageszeitung »El Espectador«, um in einer der Zellen ein spektakuläres Interview mit einem ranghohen Paramilitär zu führen. Doch das ihr von Mitarbeitern der Sicherheitsbehörden angebotene Interview entpuppte sich als Falle: Unter den Augen von Gefängniswärtern und Polizisten wurde sie von drei Paramilitärs entführt. 16 Stunden dauerte das Martyrium aus Folter, Vergewaltigung, Demütigung und Beschimpfung. Ziel der Auftraggeber sei es gewesen, so die Richter*innen in ihrem 92-seitigen Urteil, die Reporterin mundtot zu machen. Sexuelle Gewalt sei gezielt eingesetzt worden, um Bedoyas Recherchen zu unterbinden. Das hatte die Journalistin früh gegenüber den Ermittlungsbehörden angeprangert.
Aber neun Jahre hat es gedauert, bis sie den Mut fand, an die Öffentlichkeit zu gehen. Da begriff sie, dass es nicht nur ihren eigenen Schmerz gibt, sondern auch einen kollektiven, »dass viele Menschen ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie ich, dass ihr Recht auf Meinungsfreiheit genauso verletzt wurde wie meines und auch, dass sie Opfer sexueller Gewalt sind«, erinnerte sie sich am Rande einer Pressekonferenz in Bogotá. Diese Erkenntnis hat der kleinen, zierlichen Frau mit dem lockigen, halblangen Haarschopf Kraft gegeben.
Im September 2009 sprach sie erstmals öffentlich über ihre Vergewaltigung, die erlittene Folter und forderte Gerechtigkeit ein. »Damals habe ich begriffen, dass meine Arbeit als Journalistin anderen Frauen helfen kann, sichtbar zu machen, was in Kolumbien so lange unsichtbar war: der Einsatz sexueller Gewalt als Instrument der Kriegsführung.«
Bedoya hat mit ihrem hartnäckigen Eintreten gegen die omnipräsente Straflosigkeit dazu beigetragen, eine gesellschaftliche Debatte anzustoßen, meint Linda Cabrera, Direktorin der Frauenrechtsorganisation Sisma Mujer. Für sie ist das Urteil des Interamerikanischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Fall Jineth Bedoya gegen den kolumbianischen Staat ein Meilenstein: »Es ist der Appell sowohl an Kolumbiens Justiz als auch die Sonderjustiz für den Frieden, Abertausende Fälle sexueller Gewalt während des bewaffneten Konflikts aufzuklären und zu sanktionieren. Das ist überfällig«, so Cabrera. Eine Position, die sie mit Bedoya teilt, die mit ihrer Initiative »No es hora de callar« an die Frauen in Kolumbien appelliert, nicht zu schweigen, sondern Gerechtigkeit zu fordern. Dafür ist die Reporterin der größten Tageszeitung des Landes, »El Tiempo«, die sie und ihre Initiative unterstützte, ein Vorbild.
Bedoya hat sich immer wieder aufs Podium gesetzt, nicht locker gelassen, auch den Opfern der Gewalt eine Stimme gegeben. »Die Geschichte derjenigen zu erzählen, die keine Stimme haben, das ist meine zentrale Motivation«, sagt die Reporterin. Sie hat immer wieder geschildert, wie Menschen im Einflussgebiet der Guerilla leben, wie sie vor den Kampfverbänden der Paramilitärs oder denen der Armee in die Städte fliehen und wie sie dafür kämpfen, auf ihre Felder zurückkehren zu können. Es sind Geschichten wie die über die beiden Brüder, die sich eines Tages schwer bewaffnet gegenüberstanden - der eine in der Uniform der regulären Armee, der andere in jener der Guerilla -, die berühren. »Geschichten über gewöhnliche Menschen mit all ihren Facetten, die diesen Krieg durchleben und durchleiden. Das ist es, was diesen Konflikt so traurig macht«, sagt Bedoya, die mehrfach für ihre Arbeit ausgezeichnet und noch öfter bedroht wurde.
Hartnäckig, unbequem und gefährdet
Bodyguards und gepanzerte Limousinen gehören seit dem 26. Mai 2000 zum Leben von Jineth Bedoya. Morddrohungen hat sie Dutzende erhalten. »Die letzte vor rund 18 Monaten«, so Jonathan Bock, Direktor der Stiftung für die Pressefreiheit in Bogotá. 18 Monate seien jedoch kein Grund, die Wachsamkeit zu vernachlässigen, rät Bock, denn gerade jetzt, nach dem spektakulären Urteil des Interamerikanischen Gerichtshofs für Menschenrechte gegen den kolumbianischen Staat, sei die Journalistin gefährdet. »Das Urteil fordert den kolumbianischen Staat unmissverständlich auf, die Auftraggeber der an Jineth Bedoya verübten Gewalttaten zu ermitteln. Das sorgt für Unruhe, denn es ist unstrittig, dass Mitarbeiter staatlicher Sicherheitsdienste involviert sind.«
Bestes Beispiel dafür ist die Reaktion von Brigadegeneral Leonardo Gallego Castrillón auf den von Bedoya geäußerten Verdacht, er sei der Auftraggeber ihrer Entführung. Per Presserklärung und mit Verweis auf seinen Anwalt stritt Castrillón jegliche Beteiligung an den Ereignissen des 26. Mai 2000 ab. Doch wenn Kolumbiens Ermittlungsbehörden die Weisung der höchsten juristischen Instanz der Region ernst nehmen, werden sie dem Vorwurf gegen diesen und andere Polizeigeneräle nachgehen müssen.
Zudem hat Jineth Bedoya längst nachgelegt und mit dem Urteil im Rücken an die Verantwortlichen der »Sonderjustiz für den Frieden« appelliert, einen Megaprozess zur Ahndung sexueller Gewalt im jahrzehntelangen bewaffneten Konflikt zu initiieren. Das fordern Frauenrechtsorganisationen wie Sisma Mujer seit Jahren, aber das Urteil und die Initiative Bedoyas können dafür sorgen, dass die Richter*innen der Sonderjustiz für den Frieden aktiv werden, meint Gustavo Gallón.
Bei der zweiten Initiative Bedoyas, zur Errichtung einer Gedenkstätte, ist er hingegen nicht ganz so optimistisch. Sie hat in der Pressekonferenz nach dem Urteil Kolumbiens Präsident Iván Duque um einen Gesprächstermin gebeten, um über einen geeigneten Ort für das Zentrum der Erinnerung für die Opfer sexueller Gewalt zu sprechen. Klar ist, dass Bedoya einen neuen Anlauf zur Schließung des La Modelo unternehmen wird - mit dem Urteil der Richter im Rücken.
Dafür gibt es gute Argumente, auch wenn die Regierung mehrfach mit Verweis auf die leeren Kassen die Schließung der berüchtigten Haftanstalt kategorisch ausschloss. Doch das war vor dem Urteil. Bedoya sei hartnäckig und habe viele gute Argumente auf ihrer Seite, meint Gustavo Gallón. Er würde es begrüßen, wenn aus dem Symbol der Straflosigkeit ein Symbol für den Wandel in Kolumbien werden würde. Doch bisher hat sich der Präsident noch nicht bei der Journalistin gemeldet. Ob er es tun wird, steht in den Sternen.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.