Artikel per E-Mail empfehlen

Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.

Weben und Wirken mit Köpfchen

Einfallsreichtum rettete in der Lausitz eine alteingesessene Branche

Seit Jahrhunderten wird in der Lausitz gewebt und gewirkt. 1990 schien die Branche am Ende. Doch Erfindergeist und der Umstieg auf ungewohnte Kunden rettete viele Betriebe.

Dass die Tampons in die Lausitz kamen, liegt am Staatsplan und einem Großbrand. Die Lenker der DDR-Wirtschaft hatten 1989 beschlossen, gewisse Defizite im Bereich Damenhygiene durch das Kombinat Technische Textilien, genauer: die Zwirnerei Großpostwitz in der Lausitz, beheben zu lassen. Für harte Währung wurden fünf Maschinen für die Tampon-produktion gekauft - und ins Lager gestellt. Dort wären s...

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/115963.weben-und-wirken-mit-koepfchen.html

Nachricht

Empfänger

Absender

Nutzungsbedingungen*

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.