Werbung
  • Kultur
  • Film "Wannseekonferenz"

»Aber wird das nicht sehr teuer?«

Die dritte Verfilmung der Wannseekonferenz-Protokolle zeigt, wer den Holocaust damals organisierte: Ganz gewöhnliche Männer

  • Jan Freitag
  • Lesedauer: 4 Min.
Gut gespielt: Deutsche Bürokratengesichter anno 1942, schuldig im Sinne der Anklage
Gut gespielt: Deutsche Bürokratengesichter anno 1942, schuldig im Sinne der Anklage

»Was nützen die besten Worte«, schrieb Kurt Tucholsky lange bevor die Nazis erst seine Bücher verbrannten, dann seine Staatsbürgerschaft annullierten, »wenn sie über die Wirklichkeit hinwegtäuschen?« Wäre der sprachgewaltige Schriftsteller nicht kurz darauf im schwedischen Exil gestorben, er hätte diesen Satz womöglich am 20. Januar 1942 ergänzt, als sich zeigte: Die schlechtesten Worte können durchaus über die Wirklichkeit hinwegtäuschen – zuweilen sogar über die Wirklichkeit derer, von denen sie stammen.

Als sich nationalsozialistische Spitzenfunktionäre aus Regierung, Partei, SS vor 80 Jahren in einer prächtigen Villa am Südwestrand Berlins trafen, um die »Endlösung der Judenfrage« voranzutreiben, fiel daher kaum ein konkretes Wort zur geplanten Vernichtungsoffensive. Über 90 Sitzungsminuten hinweg haben die 15 Teilnehmer ihre 11 Millionen Opfer schließlich nur »ausgekämmt«, dann »einwaggoniert«, mit »Abschubmitteln« in »Zielräume« mal »evakuiert«, mal »deportiert«, um sie nach Kriterien der »Nützlichkeit« einer »Sonderbehandlung« zu unterziehen, wie die »Vorgänge im Osten« weiter westlich hießen.

Wer sich die neueste Verfilmung des akribisch stenografierten Protokolls der »Wannseekonferenz« anhört, könnte folglich meinen, es gehe gar nicht um den Holocaust, sondern um jene Umstrukturierung des Postwesens, zu der Ministerialdirektor Friedrich Kritzinger im Anschluss aufbricht. »Sie ham ja ›ne Kondition«, gibt ihm NSDAP-Kanzleivize Gerhard Klopfer noch lächelnd mit auf den Weg, worauf der Beamte nüchtern »Man muss Opfer bringen« entgegnet – dann ist die folgenschwerste Sitzung der Menschheitsgeschichte beendet, ohne dass Worte wie Tod oder Vergasen, Konzentrationslager und Vernichtung fallen.

Der verharmlosende Duktus allein aber macht die Neuverfilmung der Zusammenkunft gar nicht so faszinierend; es ist die Banalität des Bösen, mit der sie Matti Geschonneck nach Drehbüchern von Magnus Vattrodt und Paul Mommertz in Szene setzt.
Kurz vor der Konferenz mit Seeblick hat Deutschland Amerika den Krieg erklärt, die russische Gegenoffensive rollt, doch als von der Etsch bis an die Memel bereits Bomben aufs Reich hageln, verteilt Genozid-Verwalter Adolf Eichmann (Johannes Allmayer) Platzkärtchen auf dem Verhandlungstisch, zu denen seine Sekretärin Ingeborg Werlemann (Lilli Fichtner) penibel Block und Bleistift legt. Ordnung muss sein.

Schon wegen des Durcheinanders. Wie Dietrich Mattausch im baugleichen Kammerspiel von 1984 (dem auch Paul Mommertz die Skripte schrieb), wie Kenneth Branagh in der BBC-Version 17 Jahre später muss nun also auch Philipp Hochmairs Reichssicherheitsleiter Heydrich bei Kaffee und Cognac Profilneurosen und Machtkalküle ausbalancieren. Während NSDAP-Bevollmächtigte der Art von Alfred Meyer (Peter Jordan) aufs Endlösungstempo drücken, das ein Regierungsbeamter wie Wilhelm Stuckart (Godehard Giese) juristisch bremst, würden SS-Aktivisten wie Rudolf Lange (Frederic Linkemann) schon zu Beginn der Sitzung gern symbolisch das Gas aufdrehen, von dem erst später die Rede sein wird.

Die resolute Nonchalance, mit der Hochmair den Zeremonienmeister gibt, grenzt da ans Genialische. Aber auch alle anderen Darsteller spielen das zynische Feilschen um »Halb-« und »Vierteljuden«, die geplanten Alterslager für Weltkriegsveteranen, den beklagten Arbeitskraftverlust durch massenhafte Deportationen mit einer opportunistischen Nüchternheit, die abstößt. »Donnerwetter«, schwärmt Außenpolitiker Martin Luther (Simon Schwarz) von den Ablaufplänen der Massenvernichtung, »wenn ich als Spediteur einen gehabt hätte wie Eichmann, hätte ich auch so ‹ne Villa.« Worauf der spätere Blutrichter Roland Freisler fragt: »Aber wird das nicht sehr teuer?«

Dieses selbstgefällige Kompetenz- und Kostengerangel zieht sich von der ersten bis zur 104. Minute durch die unerträglich sehenswerte Realfiktion einer unbegreiflichen Versammlung. Es verbirgt aber nie, dass wirklich jeder am Konferenztisch schuldig im Sinne sämtlicher Anklagepunkte von Nürnberg war. Anders, als es der reaktionäre Kollektivschuld-Leugner Guido Knopp vor 20 Jahren beim gleichen Sender getan hätte, wird bei dieser Wannseekonferenz-Verfilmung niemand entlastet. Dennoch verbietet sich Geschonneck überflüssige Interpretationsspielräume des Bösen und belässt es bei der Faktenlage, die den Holocaust als Werk gewöhnlicher Menschen überliefert.

Das unscheinbare Wörtchen »Gas« fällt dabei übrigens erst am Ende, als die Sitzordnung schon aufgelöst ist, gefolgt vom Namen des Schädlingsbekämpfungsmittels Zyklon B. »Na, das passt doch«, meint Eberhard Schöngarth (Maximilian Brückner) süffisant. Vier Jahre später wurde der Sicherheitschef der SS im Generalgouvernement von den Alliierten hingerichtet – abgesehen von Adolf Eichmann als Einziger der 15 Beteiligten.

24.1., 20.15 Uhr, ZDF; auch verfügbar in der ZDF-Mediathek.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.