• Sport
  • Fußball-EM der Frauen

Frauen als neue Vorbilder

Die Vizeeuropameisterinnen geben dem deutschen Fußball etwas Glaubwürdigkeit zurück

  • Frank Hellmann
  • Lesedauer: 3 Min.
Sympathisch, bodenständig und erfolgreich: Die Fußballerinnen des DFB.
Sympathisch, bodenständig und erfolgreich: Die Fußballerinnen des DFB.

Die Liste derer, die neuerdings zu den Fans der deutschen Fußballerinnen gehören, ist lang. Und prominent besetzt. Zu ihnen zählen Experten wie Bastian Schweinsteiger und Dietmar Hamann, Koryphäen wie Jürgen Klopp und Politiker wie Olaf Scholz, Bärbel Bas und Nancy Faeser, die nach dem EM-Finale geschlossen in die Kabine eines traurigen, aber stolzen Verlierers kamen. Komplimente regneten auf die Spielerinnen herab wie das bei der Siegerehrung der Engländerinnen versehentlich in die falsche Richtung verschossene Konfetti. Toll gemacht, Mädels!

Es wäre nur besser gewesen, wenn vor allem aus der Regierungsriege vorher einmal jemand auf die Idee gekommen wäre, die DFB-Frauen im Trainingscamp vor der EM-Mission zu besuchen. So tat es Prinz William, der am Sonntagabend auf der Tribüne ausgelassen über Englands ersten EM-Titel jubelte.

In Deutschland braucht es nicht nur einmaligen, sondern dauerhaften Respekt für den Fußball der Frauen, wenn es wirklich vorwärtsgehen soll. Und dabei sind Sponsoren, Medien und Fans gefragt. Immerhin weiß die Fußballnation jetzt, dass Team und Trainerin vieles mitbringen, das sie in den Rang hervorragender Botschafterinnen erhebt. Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg geht mit ihrer facettenreichen Vita und offenen Art voran. Ihr gefällt es in gleichem Maß, ihre Frauen zu coachen, den E-Junioren beim SV Straelen zuzuschauen oder ein Champions-League-Spiel des FC Bayern für das ZDF zu analysieren. Für sie ist alles Fußball. Das ist der richtige Ansatz. Und es ist ihr auch abzunehmen, dass mit dieser EM erst etwas erreicht ist, wenn danach etwas bleibt.

Wenn nicht jetzt, wann dann? Daran wird man sich erinnern, wenn in einigen Monaten Zwischenbilanz gezogen wird. Werden Spiele der Frauen-Bundesliga dann wirklich signifikant mehr als 1000 Zuschauer im Schnitt haben? Bislang erreichten selbst Topvereine wie der FC Bayern und Hoffenheim diese Marke regelmäßig nicht. Dabei beschäftigen oder bilden diese zwei Klubs viele der neuen Heldinnen aus, die authentisch und aufrichtig rüberkommen. Die Mehrzahl studiert, steht mit beiden Beinen voll im Leben.

Leitfiguren wie Lena Oberdorf und Alexandra Popp, Entdeckungen wie Merle Frohms und Klara Bühl, Frohnaturen wie Giulia Gwinn und Laura Freigang – sie alle haben zudem in diesem Sommer eine Lücke gefüllt. Sie sind nach drei Jahren ohne Turnier gekommen, um dem deutschen Fußball ein bisschen Glaubwürdigkeit zurückzugeben. Die in der Coronakrise von der deutschen Fußballliga beschworene Demut ist bei vielen Bundesligisten nicht wirklich erkennbar. Der Deutsche Fußballbund verkam zwischenzeitlich zur Schlangengrube. Und sein Zugpferd, die Männernationalmannschaft, muss nach zwei vermasselten Turnieren erst noch beweisen, dass die von Hansi Flick beschworene Aufbruchsstimmung anhält.

Gut, dass auch der Bundestrainer kurzfristig zum Finale nach London flog. Er sollte sich bald mit Voss-Tecklenburg noch einmal persönlich darüber austauschen, wie sie das gemacht hat: neue Vorbilder zu schaffen, die erfolgreich und sympathisch sind. Das könnte Flick vielleicht helfen, um es bei der WM in Katar noch in diesem Jahr nachzumachen. Und er hat gesehen: Es braucht nicht unbedingt einen Titel, um aus der Wüste als Gewinner zurückzukommen.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -