Hörst du die Gitarre?

Der Mann, der sich Tom Verlaine nannte, ist tot

  • Ella Mae Hengst
  • Lesedauer: 2 Min.

Wie jeder weiß, muss man, um etwas zu kreieren, das anders ist, dahin gehen, wo man noch nie zuvor war. Diesem Aufbruchsmantra folgend, flohen Ende der 60er Jahre Thomas Miller und sein Schulfreund Richard Myers aus der Provinz in Delaware direkt nach New York City. Sie waren jung und schmächtig und New York war damals dreckig, verarmt und abweisend. Genau richtig also als Nährboden für Neues. Miller und Myers waren weder die Ersten noch die Einzigen Drop-outs, die sich dann Anfang der 70er um das Lokal »CBGB’s« in Manhattan versammelten.

Miller stand auf Jazz und Poesie. In seiner Heimat lernte er Saxofon sowie Klavier. Diese Vorkenntnisse sollten ihn später zu einem der raren Lyrik-Rocker machen, die ihr Instrument überhaupt spielen konnten. Seine größten Helden waren der Freejazz-Saxofonist Albert Ayler sowie Arthur Rimbaud und Paul Verlaine, zwei wichtige französische Dichter des 19. Jahrhunderts. Verlaines Verse brannten sich so in Millers Kopf ein, dass er sich entschloss, von nun an als Tom Verlaine Downtown zu erobern. Sein Freund Richard Myers wurde zu Richard Hell. Ihre Band nannten die beiden Neon Boys.

Und dann stößt eine junge Alleskönnerin namens Patti Smith auf diese beiden Jungs, die sich gerade noch so gegen das Biest- und für das Punksein entschieden haben. Tom Verlaine und Patti Smith beten dieselbe Dichtkunst an und schließlich auch einander. Sie werden ein Paar. Es folgt ein weiterer Umbruch: 1973 verlässt Richard Hell im Streit die Neon Boys, die dann ihren Namen in Television ändern. Hell gründet seine eigene Band, The Voidoids.

Da Verlaine schon Jazz spielen kann, traut er sich mit echter Do-it-yourself-Mentalität an die Gitarre und wird ein ziemlich guter Musiker. Ab 1974 spielen Television (bestes Lied für immer: »Prove it«, 1977) jeden Sonntagabend im »CBGB’s«. Bands wie die Talking Heads, Blondie oder Suicide schließen sich dem an, und die Downtown-Punkwelt ist geboren. Sie erschaffen ein bedeutsames Fundament für spätere Hardcore- und Post-Punk-Bands der 80er Jahre wie die Bad Brains oder Bush Tetras.

1978 trennen sich Television nach ihrem zweiten Album »Adventure«, woraufhin Verlaine eine Solokarriere beginnt. Er spielt neun Alben ein, wurde nie so berühmt wie seine New Yorker Mitpunker*innen, wohl auch, weil er auf die Reproduktion von Klischees wenig Lust hatte. Der Klang seiner Gitarre war rasiermesserscharf und visionär. Am Sonnabend ist Tom Verlaine nach kurzer Krankheit in New York gestorben. Er wurde 73 Jahre alt.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -