- Kultur
- Burt Bacharach tot
Die hohe Kunst der leichten Lieder
Im Alter von 94 Jahren starb einer der größten Komponisten des 20. Jahrhunderts: Burt Bacharach
Zum Beispiel »Raindrops Keep Falling on My Head«. Natürlich ein Megaohrwurm und sein größter Hit. Nach knapp zweieinhalb Minuten denkt man: »Jetzt wird er noch ein, zwei Mal den Refrain wiederholen und dann ausblenden.« Doch weit gefehlt! Burt Bacharach macht einen Break, haut unvermittelt Stakkato-Bläser rein, die in keiner Verbindung zum Vorherigen stehen. Als wolle er sagen: »Ihr hattet euren Spaß; jetzt hab ich meinen!« Dass er damit bei den Zuhörern durchkam, zeigt, wie sehr ihn diese bewunderten.
Das ist überhaupt ein Charakteristikum seiner Kompositionen. Sie sind Easy Listening, also auf Anhieb eingängig, gefällig und geschmeidig. Doch beim dritten, vierten, ja, sogar noch beim zehnten Hören entdeckt man Feinheiten, kleine Improvisationen, musikalische Schlenker, die verraten, welche Komplexität in diesen vermeintlich einfachen Songs steckt.
Dazu passen dann auch die Texte, die literarischen Ansprüchen gerecht werden. Zwischen 1957 und 1973 – der Blütezeit von Burt Bacharach, in der es über 80 seiner Stücke in die Charts schafften – hatte er in Hal David einen kongenialen Partner. Man stelle sich die folgenden Zeilen in einem deutschen Schlager vor: »Was bekommt man, wenn man sich verliebt? Einen Kerl mit einer Nadel, der deine Blase platzen lässt. (…) Was kriegt man, wenn man einen Kerl küsst? Genug Bazillen, um sich eine Lungenentzündung einzufangen. Danach ruft er dich nie wieder an. Ich werde mich nie wieder verlieben.« Nein, das kann man sich nicht vorstellen. Texte wie der von »I’ll Never Fall in Love Again« gelangen nur Hal David.
Das Dreamteam komplettierte seit 1961 Dionne Warwick, die Tante von Whitney Houston. Bacharach und David schrieben für Dutzende von Künstlern Stücke. Hinzu kommen unzählige Coverversionen, darunter Kuriositäten wie das »Burt Bacharach Songbook« von Marion Maerz, die mit erfrischendem Charme seine Songs auf Deutsch intoniert. Doch keine Sängerin vermittelte die Sophistication, die Raffinesse, die in Komposition und Text lagen, so überzeugend wie Dionne Warwick. Denn sie beherrschte – im Gegensatz zu den heutigen Heulbojen des R&B (ich sage nur Mariah Carey) – die Fähigkeit, sich zurückzunehmen. Eine tieftraurige Ballade wie »A House Is Not a Home« trug sie mit einer solchen Leichtigkeit vor, dass die melancholische Melodie und die bitteren Worte nur umso stärker wirkten.
1973 überwarfen sich Bacharach und David. Danach gelangen Ersterem noch einige Hits, etwa »Arthur’s Theme (Best That You Can Do)« mit Christopher Cross (für den Bacharach einen seiner drei Oscars für den besten Filmsong gewann) und »On My Own« mit Patti LaBelle und Michael McDonald. Nicht zu vergessen: Burt Bacharach ist der Komponist des Aids-Benefizsongs »That’s What Friends Are For« mit Dionne Warwick, Elton John, Gladys Knight und Stevie Wonder. 1998 – da war er bereits 70 – gelang ihm mit Elvis Costello noch einmal der große Wurf. »Painted From Memory« demonstriert, wozu zwei überirdische Songwriter fähig sind, wenn sie sich zusammentun.
Er hat danach weiter komponiert. Ja, 2019, im Alter von 90, ging er sogar noch einmal auf Tournee. Am 8. Februar ist Burt Bacharach im Alter von 94 Jahren in Los Angeles gestorben. Im Himmel dürfte ab sofort bessere Musik laufen.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.