• Kultur
  • Hans Arp: »flecken im leeren«

Der Dichter kräht, stottert, jodelt, wie es ihm passt

Mit »flecken im leeren« ist eine Auswahl der Gedichte, Erzählungen und Reflexionen von Hans Arp erschienen

  • Egon Günther
  • Lesedauer: 3 Min.
Schwerer als Worte? Arps Skulptur »Bewegtes Tanzgeschmeide« vor dem Künstlerbahnhof Rolandseck im Siebengebirge
Schwerer als Worte? Arps Skulptur »Bewegtes Tanzgeschmeide« vor dem Künstlerbahnhof Rolandseck im Siebengebirge

Hans Arp schrieb: »Nie wird die leere nackt sein« – und tatsächlich: Unlängst ist eine Auswahl an Gedichten, Erzählungen und Reflexionen des elsässischen Dichters, Grafikers und Bildhauers im kleinen Aachener Verlag Rimbaud erschienen – unter dem Titel »flecken im leeren«. Entnommen wurde sie dem umfangreichen Sammelband »Jours effeuillés« (Entblätterte Tage), der 1966 bei Gallimard aufgelegt wurde, im Todesjahr von Hans bzw. Jean Arp. Er enthält alle seine in Französisch geschriebenen Texte.

Arp war ein Dadaist der ersten Stunde und später eins der treuesten Mitglieder der Pariser Surrealisten. Der ihm geistesverwandte Benjamin Péret schätzte seine »Poesie, in der Hochstimmung herrscht«. Sein dichterisches Werk sei für die Surrealisten sogar, »im Deutschen wie im Französischen, eines der köstlichsten des 20. Jahrhunderts« gewesen, wie José Pierre bemerkte, ja, der 670 Seiten starke Wälzer erschien ihm als »eines der großen Bücher unserer Zeit«. Sträflicherweise liegt dieses viel gelobte Werk noch immer nicht vollständig ins Deutsche übersetzt vor, wie der Herausgeber der nunmehrigen Auswahl, der ausgewiesene Surrealismuskenner und Übersetzer Heribert Becker, in seiner Einleitung bedauernd vermerkt.

Arp folgte in seiner Poetologie zeitlebens nicht nur dem psychischen Automatismus, einem »Denkdiktat ohne Kontrolle der Vernunft, jenseits aller ästhetischen und moralischen Erwägungen«, wie es 1924 André Breton im »Surrealistischen Manifest« verkündet und definiert hatte, er nahm dies sogar bereits zu Dada-Gründerzeiten in Zürich und Köln vorweg. Arp wollte das Gesetz des Zufalls, das »reines Leben« erschaffe, strikt befolgen und eine spontane Praxis eines analogischen Denkens entwickeln, denn »der tanz der nackten und geschminkten sterne lässt die testamente erröten«.

Wie kann man sich das vorstellen? Ungefähr so: »der stern war eine blume/die schlug wie ein herz/er war ein herz/das blühte wie eine blume«. Hans Arp listet auf: »Der Dichter kräht, flucht, seufzt, stottert, jodelt, wie es ihm passt. Seine Gedichte gleichen der Natur. Nichtigkeiten sind ihm so kostbar wie eine erhabene Rhetorik, denn in der Natur ist ein Teilchen so schön und wichtig wie ein Stern.«

In Arps »bienenstock aus träumen« sind »die blumen mit blitzen gekleidet«, »die steine sind eingeweide« oder auch »zweige aus wasser«, die »wolken sind wunden«, »die wörter sind schnelle pflanzen« und »herden von pflanzen verwandeln sich in herden von skeletten«. Arp war in erster Ehe mit der vielseitigen Schweizer Künstlerin Sophie Taeuber verheiratet, die den etwas weltfremden Künstler lange Zeit finanziell über Wasser hielt und mit ihm in einer Art schöpferischer Symbiose zusammenlebte.

Als Sophie 1943 durch einen Unfall starb, an dem sich Arp die Schuld gab, löste dies bei ihm einen heftigen und leider auch im Alter nicht mehr nachlassenden religiösen Schub aus, der erstaunlicherweise von den anderen Surrealisten, die allesamt militante Atheisten waren, entweder nicht wahrgenommen oder aber bewusst ignoriert wurde. Herausgeber Heribert Becker thematisiert diese zunehmende religiöse Färbung von Arps Wirken und seine Zuflucht ins Christentum eingangs nicht ausführlich, geht aber in der beigefügten Chronologie des Avantgardisten Vita und Werk näher darauf ein.

Hans Arp: flecken im leeren. Gedichte, Erzählungen und Reflexionen. Mit 8 Illustr. v. Hans Arp. Ausgewählt und a. d. Franz. übersetzt v. Heribert Becker. Lyrik-Taschenbuch. Rimbaud, 207 S., geb., 32 €.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.