Zaun um den Görlitzer Park: Drogen bitte draußen bleiben

Ein umzäunter Görli verdrängt nur die sozialen Probleme – doch mit Konsumräumen und »Housing First« gewinnt Berlins Innensenatorin keine Wahlen

  • Nora Noll
  • Lesedauer: 2 Min.

Zäune lösen Probleme, weiß Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD). Vor allem wenn es um das Wohl von Frauen und Kindern geht, ist Spranger deshalb kein Zaun zu hoch und kein Vorschlag zu abwegig. Ja, es geht schon wieder – oder immer noch – um den Görlitzer Park. Unsere Law-and-Order-Senatorin will den Park ganz im Sinne des Koalitionsmottos »Sauberkeit und Sicherheit« zu einem Hochsicherheitstrakt umgestalten: Mit nächtlicher Abriegelung, Videoüberwachung an den Eingängen und Flutlichtern soll er so zu einem »Musterpark« werden.

Klar, nachts fühle ich mich alleine im Görli nicht sicher. Manche der Gründe dafür sind berechtigt, andere nicht: So denke ich dort seit der ausführlichen Berichterstattung über die mutmaßliche Gruppenvergewaltigung unvermittelt an sexualisierte Gewalt, obwohl es in anderen Parks nicht seltener zu derartigen Übergriffen kommt. Dass eine suchtkranke und berauschte Person Geld von mir will und mich dabei aggressiv angeht, ist da schon wahrscheinlicher.

Mal ganz abgesehen von der notwendigen Differenzierung zwischen subjektiver und objektiver Sicherheit ändert die Abriegelung von Angsträumen aber nichts an den sozialen Problemen. Denn wo sollen suchtkranke Menschen hin? Schon jetzt schlagen Anwohner*innen Alarm und berichten, dass Konsument*innen immer häufiger nicht mehr im Gebüsch, sondern in ihrem Treppenhaus die Spritze setzen. Auf Brachen, wo die Ausgestoßenen der Gesellschaft früher ihre Ruhe hatten, stehen nun Bürokomplexe. Wenn bald auch noch der Görli wegfällt, verschärft sich die Lage weiter. Doch über einen »Musterpark« zu fantasieren, bringt Spranger wohl am Ende mehr Stimmen, als Geld für diejenigen lockerzumachen, die keine Stimme haben. Konsumräume, aufsuchende soziale Arbeit, Substitutionsmittel und »Housing First« – das alles kostet, aber gewinnt keine Wahl.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.