Spuren von Hooligans führen hinauf in Griechenlands Machtzirkel

Großflächige Polizeioperation und Ermittlungen wegen tödlicher Sportgewalt legen Verbindungen zu Klubfunktionären nahe

  • John Malamatinas, Thessaloniki
  • Lesedauer: 4 Min.
Kein Bild aus Corona-Tagen: Griechenland verbannte Fans nach Ausschreitungen im Dezember für Monate aus den Stadien.
Kein Bild aus Corona-Tagen: Griechenland verbannte Fans nach Ausschreitungen im Dezember für Monate aus den Stadien.

Das Ausmaß der Aktion war bislang ungekannt – zumindest im Kampf gegen Hooligan-Gewalt in Griechenlands Sport. Zu Wochenbeginn hatte die Polizei Dutzende Wohnungen im Großraum Athen und Piräus durchsucht und 67 Verdächtige vorläufig festgenommen. Hintergrund der Operation ist der tödliche Angriff auf den 31-jährigen Polizisten Giorgos Lyggeridis im Rahmen eines Volleyballspiels von Olympiakos Piräus im Athener Stadtteil Renti im Dezember des letzten Jahres. Bei gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Fans und Polizei im Nachgang des Spiels war der Polizist von einer Leuchtrakete verletzt worden. Am 27. Dezember erlag er schließlich in einem Krankenhaus seinen Verletzungen.

Unter den Festgenommenen sollen die fünf mutmaßlichen Verantwortlichen des Angriffs auf Lyggeridis sein, hieß es nun im Nachgang der Razzia. Angeblich gehörten sie zum harten Kern der organisierten Olympiakos-Fans. Laut dem griechischen Staatssender ERT habe einer von ihnen versucht, nach Albanien zu fliehen, wurde aber in Ioannina, nahe der griechischen Westgrenze, aufgespürt. Diesen Personen wird vorgeworfen, jüngere Fans regelmäßig zu »rekrutieren« und sie zu gewalttätigen Angriffen auf Fans anderer Mannschaften und Polizeibeamte anzustiften. Unter den Festgenommenen befindet sich auch der minderjährige Bruder des 18-jährigen mutmaßlichen Täters, der die Leuchtrakete abgeschossen und danach ein Geständnis abgegeben haben soll. Er habe damals auf Anweisung anderer gehandelt.

Nach Angaben der Polizei handelt es sich bei den meisten jetzt Festgenommenen um führende Mitglieder von Fanklubs. Verhaftet wurden demnach »Anführer, Organisatoren, Gruppenleiter, Übermittler von Befehlen sowie Waffendepotverwalter«. Einige seien bereits vor 15 Jahren in Vorfälle verwickelt gewesen. Im Fokus der Ermittlungen steht der berüchtigte Fanklub Gate 7 (benannt nach der Kurve mit dem Tor Nummer 7 im Fußballstadion Giorgos Kairaiskakis in Piräus) und seine Verflechtungen bis in die Chefetage des Vereins. Für Szenebeobachter gilt Gate 7 als die Privatarmee von Klubbesitzer Evangelos Marinakis, dem nebenbei auch noch der englische Premier-League-Klub Nottingham Forest gehört. Dem Reeder und Medienmogul wurden in der Vergangenheit Verbindungen zum Rauschgifthandel nachgesagt. Im Fußball soll er Schiedsrichter erpresst haben.

nd.Kompakt – unser täglicher Newsletter

Unser täglicher Newsletter nd.Kompakt bringt Ordnung in den Nachrichtenwahnsinn. Sie erhalten jeden Tag einen Überblick zu den spannendsten Geschichten aus der Redaktion. Hier das kostenlose Abo holen.

In einem Aktenleak der Staatsanwaltschaft, der der Webseite »Zougla« vorliegt, heißt es: »Die Hooligans, die sich selbst als organisiert bezeichnen, haben eine operativ strukturierte und ständig aktive Organisation gebildet, die darauf abzielt, systematisch Verbrechen und Vergehen zu begehen, insbesondere Explosionen und Brandstiftung, Herstellung und Besitz von Sprengstoffen und Bomben, Totschlag, gefährliche Körperverletzung, Diebstahl, Raub, Erpressung.« Zudem sollen führende Klubfunktionäre diese Fans mit Freitickets versorgt haben, die sie auf dem Schwarzmarkt weiterverkaufen.

Klubführung und Hooligans könnten sogar gemeinsam Ausschreitungen orchestriert haben. Dabei wird auf Vorfälle im März 2023 bei einer Partie zwischen Olympiakos und AEK Athen am fünften Spieltag der Playoffs verwiesen. Als AEK kurz vor Schluss ein drittes Tor erzielte, sorgten verärgerte Heimfans für eine Unterbrechung des Spiels, indem sie Bälle auf das Spielfeld warfen. »Das Gleiche taten der Präsident und der Vizepräsident von Olympiakos, Evangelos Marinakis und Konstantinos Karapas«, so die Ermittlungsakte. Allerdings gab es bisher keine Verhaftungen von Funktionären.

Nach Informationen der linken Zeitung »EFSYN« waren die beteiligten Personen den Behörden seit Langem bekannt, die Ermittlungen wurden diesmal aber von einer ausgewählten Gruppe von Beamten geführt, um die üblichen Indiskretionen zu verhindern. »Es fehlte nur noch der letzte politische Wille, die Ermittlungen zu Ende zu führen«, schrieb das Blatt. Der »ideale Zeitpunkt« dafür scheint nun gekommen, da die rechtskonservative Regierung das ramponierte Image von »Recht und Ordnung« im Land wiederherstellen und die Polizei ihr eigenes Bild nach dem Mord an Kyriaki Griva verbessern will. Die 28-Jährige war Anfang April von ihrem Ex-Freund direkt vor einem Revier ermordet worden, kurz nachdem sie Polizeibeamte um Hilfe gebeten, diese aber nicht erhalten hatte.

Im Fußball hat Griechenland schon seit Jahrzehnten ein Gewaltproblem. Dieses verschärfte sich zuletzt allerdings dramatisch: Im August wurde der 29-jährige Michalis Katsouris in Athen inmitten einer Auseinandersetzung zwischen Anhängern AEK Athens und Dinamo Zagrebs erstochen. Im Februar 2022 töteten Fans von PAOK Thessaloniki den erst 19-jährigen Alkis Kampanos. Diese Taten ließen die Debatte um ein endgültiges Verbot von Fanklubs wieder aufflammen. Die kurzfristigen Maßnahmen eines allgemeinen Zuschauerverbots aufgrund der Vorfälle in Renti, das bis zum Februar lief, sind mittlerweile wieder aufgehoben.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.