Werbung

Messergewalt: Armut ist eine offene Wunde

In der Debatte um einen vermeintlichen Anstieg von Messerangriffen stellt sich die soziale Frage, findet Jule Meier.

Erst seit 2020 werden Messerangriffe als »Phänomen« in der Polizeistatistik erfasst. Laut Bundeskriminalamt fallen darunter »Tathandlungen, bei denen der Angriff mit einem Messer unmittelbar gegen eine Person angedroht oder ausgeführt wird«.
Erst seit 2020 werden Messerangriffe als »Phänomen« in der Polizeistatistik erfasst. Laut Bundeskriminalamt fallen darunter »Tathandlungen, bei denen der Angriff mit einem Messer unmittelbar gegen eine Person angedroht oder ausgeführt wird«.

»Warum gibt es diese zunehmende Gewaltentwicklung? Was ist in dieser Gesellschaft los?«, fragt Ulrich Stöckle, ein Direktor der Chirurgie an der Berliner Charité in der »Morgenpost«. Er fragt aus gegebenem Anlass: Die Charité vermeldete vor wenigen Tagen, dass Messerstichverletzungen zunehmen. Waren es im letzten Jahr noch 55 Patient*innen, so mussten die Mediziner*innen in diesem Jahr bereits mindestens zwei Fälle pro Woche versorgen, auch seien die Verletzungen laut Stöckle schwerer.

Bürgerliche und rechte Medien verbinden Stöckles Meldung häufig mit der Aussage der Berliner Polizeipräsidentin Barbara Slowik: Messergewalt in der Hauptstadt sei »jung, männlich und hat einen nicht-deutschen Hintergrund«, sagte sie im Juni zur Veröffentlichung der Kriminalitätsstatistik, die ebenfalls einen Anstieg von Messergewalt zeigt.

Stöckles Frage bleibt abseits rechter Thesen unbeantwortet oder fällt einer Law-and-Order-Politik zum Opfer, die Repression und Abschiebung fordert. Doch der Krieg gegen Arme – ob an militärischer Front, bei geplanten Bürgergeldkürzungen oder bei der nächsten Zwangsräumung – hinterlässt tiefe Schnittwunden. Berliner*innen leiden unter einer Politik der Unsicherheit, die Mieten explodieren, Löhne stagnieren und Erholungsräume schrumpfen lässt.

Statt einer Kürzungspolitik wie der Berliner Senat sie derzeit verfolgt, braucht es jetzt dringend Investitionen in die soziale Infrastruktur – gerade für die Arbeit mit und die Angebote für Jugendliche. Dass ihr Unmut ein gefundenes Fressen für Rechte sein kann, zeigt sich nicht zuletzt beim Zuwachs der Jugendstruktur des Dritten Wegs.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.