Nix mit Paradigmenwechsel
Das Jahr 1978 in der DDR – debattiert von Wissenschaftlern und Zeitzeugen
Gewiss trifft die Rosa Luxemburg Stiftung Brandenburg keinerlei Schuld, dass am vergangenen Dienstag das Aus für Aust schlug, der langjährige Chefredakteur des »Spiegels« seinen Hut nehmen musste; mit dem sogenannten »Spiegel«-Manifest von Januar 1978, dem die just an jenem Tag eröffnete Konferenz im Alten Rathaus in Potsdam gewidmet war, hatte er wohl nix zu tun. Die Brandenburger »Luxemburgianer« dürften allerdings nicht frei von Schuld sein, wenn der alte Staufer im Kyffhäuser unsanft um seinen Jahrhunderte-Schlaf gebracht worden wäre. Hatten sie doch als Kronzeugen Hermann von Berg geladen, der mit donnernder Stimme »unser Heiliges Römisches Reich«, Friedrich I. »Barbarossa«, beschwor und von »Großdeutschland« schwärmte. Die Linke habe in der nationalen Frage stets versagt, erklärte er mehrfach und bekräftigte, was er dereinst als Professor an der Humboldt-Universität Berlin dem Korrespondenten des »Spiegels« Ulrich Schwarz u. a. in den Block diktiert hatte: »Marx ist Murx. Marx war kein Wissenschaftler. Und Lenin hat mit seiner Neuen Ökonomischen Politik versagt, weil es die alte war.«
Marx ist nicht Murx
Solch kühne Behauptungen und schräge Visionen wollte und konnte die Moderatorin der Podiumsdiskussion, Ingrid Zwerenz, nicht unwidersprochen lassen »Also bitte, so nicht! Wir wollen Marx doch historische Gerechtigkeit widerfahren lassen.« Nicht von ungefähr würden die Chinesen den Philosophen aus Trier »Gedankenvater« nennen. Und der Philosophieprofessor H.-C. Rauh warf ein: »Marx war einer der bedeutendsten Sozialkritiker des 19. Jahrhunderts«; dessen Geisteswelt sei nicht mit dem ML-Lehrbuch zu identifizieren. Zuvor hatte Cay Hehner aus New York Marx neben Henry George (1839-1897; »Progress and Poverty«) als einen der wenigen großen Volkswirtschaftler gewürdigt, die soziale Not im Blick und soziale Gerechtigkeit gefordert hatten.
Festgehalten sei hier: Weder Bergs Anti-Marx-Polemik auf der Konferenz noch die Forderung von Erich Loest in einem Offenen Brief, das Karl-Marx-Relief der Alma Mater Lipsiensis nicht wiederaufzustellen, wird die international wie auch hierzulande zu registrierende Marx-Renaissance aufhalten!
Widerspruch erfuhr Berg in Potsdam auch von einer Obermedizinalrätin. Edith Ockel stritt gegen die im »Spiegel«-Manifest erhobenen Vorwürfe gegen die Sozial-, insbesondere Gesundheitspolitik der DDR. »An ihrem Gesundheitswesen ist die DDR nicht zugrunde gegangen«, betonte sie und rühmte vor allem die Betreuung von Schwangeren, jungen Müttern und Kleinkindern. Es sei kein Zufall, dass man sich daran wieder erinnere; der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte forderte erst kürzlich Reform und Verbindlichkeit der Vorsorge für alle Kinder in Deutschland. Ockels Replik, vorgetragen am zweiten Konferenztag, kam dem bereits entschwundenen Berg nicht mehr zu Ohren.
»Der versäumte Paradigmenwechsel« war die Konferenz überschrieben. Untertitel: »›Spiegel‹-Manifest und ›Erster Deutscher im All‹ – die DDR im Jahr 1978«. Kosmonaut Sigmund Jähn war leider verhindert. Auch konnten in Potsdam die letzten Geheimnisse um das ominöse Dokument, das der »Spiegel« als »Manifest der ersten organisierten Opposition in der DDR« veröffentlicht hatte, nicht gelüftet werden. Wer waren jene Intellektuellen, die, wie das Hamburger Magazin behauptete, einen »Bund Demokratischer Kommunisten Deutschlands« gegründet hatten? Berg beharrte: »Wir haben damals abgesprochen, es werden keine Namen genannt, weder im Verhör noch gegenüber der Presse oder sonstwo. Und dabei bleiben wir.« Was auf die Gesichter einiger Konferenzteilnehmer ein ahnendes Lächeln zauberte. »Wir«?
»Der KGB war's.«
Diesen Bund hat es nie gegeben, das »Manifest«, das zwei heftig-kontoverse Debatten im Bundestag und eine breite Diskussion in den westdeutschen Medien auslöste, war keineswegs die Inauguraladresse einer Plattform innerhalb der SED. Der Text ist ein Konglomerat von unter DDR-Wissenschaftlern und Parteimitgliedern kritisch diskutierten Fragen; es strotzt indes vor Eklektizismus und Widersprüchen, die jeden intelligenten Menschen beschämen müssen. Stefan Heym, der damals eine Provokation der SED-Spitze selbst vermutete, erinnerte sich später: »Das Ding las sich, wie der kleine Moritz sich den Seelenerguss einer innerparteilichen Fraktion vorstellt, die um die Gefolgschaft im Lande wirbt.«
Der Versionen, wer hinter dem »Spiegel«-Manifest steckt, gibt es viele; einige unterbreitete Dominik Geppert in seinem Buch »Störmanöver« (Ch. Links, 1996). In Potsdam äußerte während eines Pausengespräches einer der anwesenden »Spiegel«-Redakteure: »Der KGB war's.« Durchhaus möglich. Hatte sich doch seinerzeit auch Erich Honecker, wie zuvor Walter Ulbricht, gewisse Freiheiten und »Unverschämtheiten« gegenüber Moskau erlaubt, auf die u. a. Siegfried Prokop im Einleitungsreferat hinwies. Warum also sollte nicht der Kreml auf diesem Wege den aufmüpfigen Brüdern Am Werderschen Markt in Ostberlin signalisiert haben: »Ehe ihr eine kecke Lippe riskiert, kümmert euch um eure eigenen Probleme, um eure innerparteiliche Opposition.« Berg selbst zu fragen, ob er damals nicht eventuell fremdgesteuert gewesen sei, wagte sich freilich keiner der Konferenzteilnehmer; aus Respekt vor dessen Temperament. Und so konnte sich der Kronzeuge frohgelaunt mit dem Bekenntnis verabschieden: »Ich hätte Lust, ein drittes Manifest zu verfassen.«
Wie auch immer, mit oder ohne Manifest, das Jahr 1978 brachte jedenfalls keinen Paradigmenwechsel in der DDR, nicht in der SED (Wilfriede Otto, Matthias Wagner), nicht in der Industrie (Jörg Roesler), nicht in der Landwirtschaft (Siegfried Kuntsche), allenfalls im kulturellen Bereich. Peter Arlt nannte Wolfgang Mattheuers »Sisyphus« und die »Ausgezeichnete« sowie Bernhard Heisigs »Ikarus« für die Galerie im Palast der Republik (»Dürfen Kommunisten träumen?«) als beispielgebende Werke für stilistische und inhaltliche Zäsuren. Die DDR-Literatur sichtete daraufhin Leonore Krenzlin. Die internationale Dimension blieb nicht ausgeblendet. Prokop skizzierte den tatsächlichen Paradigmenwechsel ab 1978 in China. Jean Mortier aus Paris beründete, warum Frankreich bis 1989/90 an zwei deutsche Staaten interessiert und wieso der französische Botschafter nicht »in der DDR, sondern in Berlin bei der DDR« akkreditiert war. Konservatismusforscher Ludwig Elm erinnerte an Vorgänge in der Bundesrepublik: die Anti-Terror-Gesetze des SPD-Kanzlers Helmut Schmidt und dessen Vorreiterrolle beim NATO-Doppelbeschluss sowie Rolf Hochhuths Stück »Eine Liebe in Deutschland«, mit dem 1978 die Filbinger-Affäre ausgelöst war und die konservativen Parteien gezwungen wurden, sich ihrer NS-Vergangenheit zu stellen. Besonders interessant, weil kaum bekannt, waren die Ausführungen von Eckhart Mehls über ein sich am Vorabend der großen Krise in Polen konstituierendes Komitee zur Verteidigung der Interessen der Arbeiter (SKOR), dessen Gründungsaufruf in Paris, in der Exil-Zeitschrift »Kultura«, erschienen war, das aber weitreichende Bedeutung in der Volksrepublik gewinnen sollte: Es umschloss erstmals alle gesellschaftlichen Schichten, vereinte Arbeiter und Intellektuelle, demonstrierte breite gesellschaftliche Solidarität.
Die emsigen Ärzte
Last but not least wagten sich die Konferenzteilnehmer auch an eine Diagnose des gegenwärtigen Kapitalismus. Von Agonie und Koma war die Rede, von Zuständen, die nach Revolution schreien. Den Einwand, dass eine solche kaum denkbar sei in Deutschland, wo es doch nach wie vor eine Sozialdemokratie gebe, die Arzt am Krankenbett des Kapitalismus spiele, ergänzte der als Zeuge für die Beachtung bzw. Nichtbeachtung des »Spiegel«-Manifests in der westdeutschen Linken geladene Schriftsteller Gerhard Zwerenz: »Ja, und solange es auch eine Linke gibt, die sich als Arzt am Krankenbett der Sozialdemokratie versteht.«
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.