Werbung

Mit Grüßen von SS-Priebke

LINKE-Abgeordnete zeigt Macher von rechtem Blatt an

  • Jörg Meyer
  • Lesedauer: 2 Min.

Volksverhetzung und das Verwenden von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen sind die Vorwürfe. Evrim Baba (LINKE), Mitglied des Abgeordnetenhauses, hat gestern gegen die Macher der rechten Gefangenen-Postille »JVA-Report« bei den Staatsanwaltschaften in Potsdam und Aurich Strafanzeige erstattet. »Diesem braunen Netzwerk muss der Boden entzogen werden«, sagte Baba gegenüber ND. Der »JVA-Report« wird zur Unterstützung von einsitzenden Nazis produziert und in Knäste geschickt. Christoph Lange, Sprecher der Staatsanwaltschaft Potsdam, rechnete für diese Woche mit dem Eingang der Anzeige.

Das Editorial des aktuellen »JVA-Reports« beginnt mit der Begrüßung »Heil Euch, Kameradinnen und Kameraden«. Unter einem Bild von jungen Männern steht in der Schrift Sütterlin »Volk steh auf!« An ihren Gürtelschnallen prangt die verbotene »Odal-Rune«, das Zeichen der 1945 aufgelösten »Hitlerjugend« und der 1994 verbotenen »Wikingjugend«. In einigen Ausgaben gibt es antisemitische Karikaturen, die aussehen, als seien sie direkt aus dem »Stürmer« kopiert. »Die gehen noch gefestigter raus als sie reingegangen sind«, kritisiert Baba. Es sei nicht verständlich, dass die Nazis sich noch im Gefängnis mit brauner Propaganda versorgen können. »Wozu sitzen die denn?«, fragt sich Baba.

Die Urheberschaft des »JVA-Report« ist nicht genau geklärt. Bis 2007 hieß der Rundbrief einfach »Freundeskreis Brandenburg«. Man wollte aber wegen der wachsenden Verbreitung einen »weniger regional beschränkten Namen« nutzen, heißt es auf der Homepage. Im linken Internetportal inforiot wurde schon im Dezember 2007 über das Blatt berichtet. Die Macher, vermutet man dort, kommen aus dem Umfeld einer Kameradschaft in Belzig. Ein Konto läuft auf den Namen des niedersächsischen NPD-Mannes Stefan Richardt. Enge Verknüpfungen scheint es zudem zur »Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene und deren Angehörige (HNG)« zu geben.

In Berlin sind die rechten Blätter noch kaum bekannt. Bernd Engelke, Leiter der Abteilung Sicherheit in der JVA-Tegel, sagte gegenüber ND: »Bis vor zwei Jahren wurden nur die HNG-Nachrichten regelmäßig geschickt, aber nicht ausgehändigt.« Gegen das Nichtwissen will Baba vorgehen. Die Schaffung eines demokratischen Gegengewichts durch aufklärende Inhalte bleibe neben juristischen Mitteln die wichtigste Komponente im Kampf gegen rechte Propaganda.

In den Leserbriefen gibt es ein extra braunes Bonbon: Der ehemaligen SS-Offizier Erich Priebke, der wegen seiner Beteiligung am Massenmord an 335 italienischen Zivilisten im Jahr 1944 lebenslangen Hausarrest verbüßt, bedankt sich »für die guten Wünsche« zum 94.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -