Der Finger auf Moskau
Am Mittwoch wurde Inguschetiens Bauminister Ruslan Amerchanow an seinem Schreibtisch von Unbekannten erschossen. Der Präsident der Republik, Junus-Bek Jewkurow, war am 22. Juni selbst Opfer eines Anschlags geworden, überlebte jedoch schwer verletzt. Kurz zuvor war Dagestans Innenminister Adilgerei Magomedtagirow ermordet worden.
Erschossen wurde auch die Menschenrechtlerin Natalja Estemirowa am 15. Juli. Sarema Sadulajewa, die Leiterin einer tschetschenischen Kinderhilfsorganisation, und deren Mann wurden am Dienstag ermordet aufgefunden. Sie alle, und viele Menschen mehr im russischen Nordkaukasus, sind Opfer abscheulicher Verbrechen geworden, die strenge Verurteilung verdienen. Doch nur in bestimmten Fällen zeigt man hierzulande mit dem Finger auf Moskau, fordert »schonungslose« Aufklärung und rasche Festnahme von Tätern und Drahtziehern, beklagt unzureichenden Schutz der Opfer, unterstellt »dem Kreml« Mangel an Mitgefühl, wenn nicht gar Begünstigung von Morden oder heimliche Mittäterschaft.
Tatsächlich zeigen die Ereignisse, dass Russland im Nordkaukasus ein Problem hat. Zwar wurde die »antiterroristische Operation« in Tschetschenien offiziell für beendet erklärt, doch »im Griff« hat Moskau die Lage in der Region ganz und gar nicht. Grund zum Nachdenken über die Nordkaukasus-Politik gibt es im Kreml und Moskaus Weißem Haus also sehr wohl. Unterstellungen sind aber keine Denkhilfe.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.