Träumen erlaubt

Felix Magath bringt Schalke den Erfolg zurück

  • Lesedauer: 2 Min.

Selbst der strenge Felix Magath fand diesmal keinen Grund zur Klage. In ungewohnter Plauderlaune kommentierte der Trainer des FC Schalke 04 das souveräne 3:0 (2:0) über den VfL Bochum und den Sprung an die Tabellenspitze. Anders als beim mühevollen Auftaktsieg in Nürnberg, wo ihn sein Team zu Wutanfällen an der Seitenlinie veranlasst hatte, fand der Fußball-Lehrer nur lobende Worte. Die Frage, ob man die im Schalker Anhang aufkommende Euphorie nun bremsen müsse, entlockte ihm ein schelmisches Lächeln: »Warum fragen Sie mich das? Lassen Sie die Fans doch träumen.«

Nach einem tristen Jahr unter der Regie des glücklosen Trainers Fred Rutten ist es Magath binnen weniger Wochen gelungen, das zuletzt schwierige Verhältnis zwischen Team und Tribüne zu verbessern. Die famos herausgespielten Treffer von Christoph Moritz (38.), Heiko Westermann (45.) und Jefferson Farfan (76.) verwandelten die Veltins-Arena erstmals seit Monaten wieder in ein Tollhaus. »Wir haben unseren Fans schon lange nicht mehr so einen Fußball geboten«, befand Nationalspieler Westermann.

Wie schon an alter Wirkungsstätte in Wolfsburg gelang es dem Meistertrainer, die Spielkultur anzuheben. Schnell und direkt nach vorn spielt Schalke nun. Gleichwohl weiß Magath auch, dass die bisherigen Gegner aus Nürnberg und Bochum kaum zur Klärung der Frage taugen, ob das Team auf dem Weg zu einer Spitzenmannschaft ist. »Wir haben die ersten beiden Spiele gewonnen. Mehr ist nicht passiert.« dpa/ND

Schalke - Bochum 3:0 (2:0)

1. Wolfsburg 2 5:1 6

Schalke 2 5:1 6

3. Hamburg 2 5:2 4

4. Mönchengladbach 2 5:4 4

5. Frankfurt 2 4:3 4

6. Leverkusen 2 3:2 4

7. Stuttgart 2 4:4 3

8. Hertha BSC 2 2:2 3

9. Dortmund 2 2:4 3

10. Mainz 2 3:3 2

11. FC Bayern 2 2:2 2

12. Bochum 1 3:3 1

13. Bremen 2 3:4 1

14. Nürnberg 2 2:3 1

15. Hannover 2 1:2 1

Hoffenheim 2 1:2 1

17. Freiburg 2 3:5 1

18. Köln 2 1:4 0

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.