Hamburg stoppt Serie der Wölfe
Bremen holt ersten Sieg
Das berauschende 4:2 beim VfL Wolfsburg beendete nicht nur die Serie des Meisters, der erstmals nach 20 Spielen ein Bundesliga-Heimspiel verlor. Der Hamburger SV erspielte sich mit furiosem Fußball auch eine Favoritenrolle. »Dieses Jahr läuft die Meisterschaft nur über den HSV«, sagte Wolfsburgs Trainer Armin Veh. »Ein ordentlicher Start, mehr noch nicht«, konterte sein Hamburger Kollege Bruno Labbadia, dessen Team durch ein Eigentor von VfL-Keeper Benaglio (3.) und Elia (7.) früh in Führung ging. Misimovic (52.) und Neuzugang Martins (55.) glichen zwar für die Gastgeber aus, aber Petric (75.) und Castelen (90.) sorgten letztlich für den HSV-Sieg.
Matchwinner beim ersten Bremer Saisonsieg war Claudio Pizarro. Der peruanische Torjäger erzielte zwei Treffer beim 3:0-Heimerfolg gegen Mönchengladbach. ND
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.