Rock gegen Rechts
(ND-Obuchoff). »Ich finde es ganz stark, dass gerade Union als Fußballverein sich an unserer Aktion gegen Rechts beteiligt und sein Stadion zur Verfügung stellt«, sagte Anetta Kahane von der Amadeu Antonio Stiftung gestern beim Pressetermin zum großen Gratis-Abschlusskonzert der Aktion »Nazis aus dem Takt bringen«, das am kommenden Sonntag ab 15 Uhr im Stadion An der Alten Försterei über die Bühne geht.
Ein wenig Verwunderung klang schon durch bei den Worten der rotmähnigen Frontfrau der Stiftung, die sich gegen jeglichen Fremden- und Rassenhass in der Gesellschaft engagiert, dass ausgerechnet Fußballfans ihren Kampf unterstützen wollen. Indes, die Fanszene des 1. FC Union Berlin ist eben nicht so eindimensional, wie vielleicht manch einer meint. Syliva Weisheit, Koordinatorin des Umbaus der Alten Försterei: »Da habe ich erst so richtig gespürt, welche Leute zu Union gehören. Vom ungelernten Hilfsarbeiter bis zum Akademiker reichte das Spektrum.«
In einer Gemeinschaftsaktion hatten Künstler wie Smudo, Boss Hoss oder die Sängerin Oceana mit dem DGB und der SPD junge Bands aufgerufen, dem Werben der NPD und anderer rechter Gruppierungen Songs gegen Rechtsradikalismus und für Toleranz entgegenzustellen. Mit den Siegern des Projekts und einigen schon bekannten Künstlern wurde eine kostenlose Schulhof-CD produziert. Am Sonntag also die große Abschlussfeier. Musiker, ihre Fans und die Unioner werden den Nazis die Rote Karte zeigen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.