Ver.di kritisiert Kürzungen
Berlin/Frankfurt am Main (dpa/ND). Gegen die Pläne der Bundesbank zur Schließung von Filialen hat die Gewerkschaft ver.di protestiert. »Ein solcher Kahlschlag ist völlig unverständlich und bedeutet zudem einen Wortbruch des Bundesbankpräsidenten, der den Arbeitnehmervertretern noch im März erklärt hat, dass keine Notwendigkeit bestünde, eine größere Anzahl von Filialen zu schließen«, kritisierte Uwe Foullong vom ver.di-Bundesvor- stand am Samstag.
Nach den Plänen des Bundesbank-Vorstandes sollen 13 von 47 Filialen geschlossen oder zusammengelegt werden. Der Prozess werde sozialverträglich ohne betriebsbedingte Kündigungen ablaufen. In den Standorten arbeiten nach Bundesbank-Angaben rund 800 Mitarbeiter. Seit Jahren verkleinert die Notenbank ihr Filialnetz. Die Zahl der Standorte lag Ende 2002 bundesweit noch bei 118 und ist seitdem auf 47 gesunken. Dadurch spart die Notenbank jährlich rund 280 Millionen Euro.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.