Erster Kuss in England

Champions League: Wolfsburg im Old Trafford gegen Manchester, Bayern empfängt Juventus

  • Lesedauer: 2 Min.

Der zweite Spieltag der Champions League wird für Bayern München und den deutschen Fußballmeister VfL Wolfsburg zum echten Gradmesser: Im Spitzenspiel der Königsklasse gegen Italiens Topklub Juventus Turin mit dem Ex-Bremer Diego können die Bayern heute zeigen, ob sie im europäischen Vergleich schon den hohen Ansprüchen von Trainer Louis van Gaal gerecht werden.

Die »Wölfe« gehen derweil die Herkulesaufgabe beim englischen Champion Manchester United mit breiter Brust an. »Wir trauen uns natürlich zu, etwas aus Manchester mit nach Hause zu bringen«, sagt Trainer Armin Veh, der heute wie die meisten seiner Spieler zum ersten Mal im Old Trafford antreten wird: »Das ist wie der erste Kuss – etwas ganz Besonderes.«

Für Bayerns Trainer Louis van Gaal ist das Duell mit Juventus ein »internationaler Test gegen einen Gegner von ganz hohem Niveau«. Und Star-Einkauf Arjen Robben meint, »dass wir nach dem Spiel sehen werden, welche Rolle wir in Europa spielen können«. Nach dem Auftaktsieg in Haifa (3:0) könnten die Bayern den Vorsprung zu Turin schon auf fünf Punkte ausbauen – ein »entscheidendes Spiel mit Brisanz«, sagt Nationalspieler Bastian Schweinsteiger.

Die Favoritenrolle in Old Trafford ist indes klar verteilt. Seit 21 Europapokal-Partien ist der Finalist der vergangenen Saison aus Manchester im heimischen »Theater der Träume« ungeschlagen. »Wir sind zwar krasser Außenseiter, aber wir fahren da nicht nur hin, um Trikots zu tauschen. Wir wollen für eine Überraschung sorgen. Alles ist möglich«, sagt Nationalspieler Christian Gentner: »Solche Spiele haben wir uns in den vergangenen zwei Jahren hart erarbeitet. Wir dürfen nicht zu viel Respekt haben, sonst werden wir von denen aufgefressen.« SID/ND

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.