Alles ein Missverständnis
Frieden mit unseren palästinensischen Nachbarn ist möglich ..., sagen Sie Ihrem Volk, dass die Zeit gekommen ist, den Konflikt zu beenden«, rief Israels Premier Netanjahu am Dienstag dem Palästinenser-Präsidenten zu. »Ich ziehe die Siedler ab und lasse Ihre Flüchtlinge zurückkehren.« Ja, so einfach kann es sein, was bisher so schwer zu machen war. Oder könnte es, denn den zweiten Satz hat Netanjahu nicht gesagt.
Er hat die Palästinenser auch vergessen zu fragen, ob sie mit diesem Ende der Aufteilung einverstanden sind, dass nach jetzigem Stand das eine Volk einen (immer größer gewordenen) Staat hat und das andere gar keinen. Netanjahu ist auch nicht auf die Idee gekommen, dass gerade das die Ursache dafür sein könnte, dass der Konflikt auch nach über 60 Jahren noch nicht vorbei ist. Und so wird er auch bestreiten, dass man seine Botschaft an die Palästinenser übersetzen kann mit: »Wir sind die Mächtigeren. Findet euch endlich damit ab, dass wir nichts wieder hergeben, von dem, was wir jetzt besitzen, und Ihr habt Ruhe.«
Also alles nur ein Missverständnis? Offenbar. Auch Obama scheint die Aufforderung Netanjahus falsch wiedergegeben worden zu sein. Er ließ der Konferenz aus der Ferne mitteilen, dass er die Idee großartig finde. »Wenn ein sicheres Israel und ein unabhängiges Palästina in Frieden leben ...« Das hat er wirklich falsch verstanden. Von einem unabhängigen Palästina sprach Netanjahu noch nie – auch dieses Mal nicht.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.