Artikel per E-Mail empfehlen
Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.
Bedrohliche Bilder des Fremden
Das Deutsche Historische Museum zeigt einen zu reduzierten Blick auf »Bilder von den Anderen«
Marianne und Germania aus Gips und Bronze stehen sich gegenüber. Die weibliche Versinnbildlichung Frankreichs wurde in der Revolution geboren. Ihr deutsches Gegenstück ist da eher passiv; es sollte in den antinapoleonischen Kriegen befreit werden. Gemeinsam leiten Marianne und Germania dennoch die Ausstellung »Fremde? Bilder von den Anderen in Deutschland und Frankreich« im Deutschen Historischen ...
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/158207.bedrohliche-bilder-des-fremden.html
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.