Hoffen trotz Horrorserie
Schalke besiegt Hertha
Anlass zur Hoffnung gibt es immer weniger, doch Friedhelm Funkel kämpft trotz der Horrorserie von Hertha BSC gegen die Resignation. »Wir haben hervorragend gespielt. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie sich in keinster Weise aufgegeben hat«, überraschte der Berliner Trainer mit seiner Analyse nach dem 0:2 beim FC Schalke 04. Der Revierklub dagegen steht dank der Treffer von Kevin Kuranyi und Rafinha als Tabellendritter kurz vor der Winterpause glänzend da und verlebte am Sonntagabend eine harmonische Weihnachtsfeier.
Schalke bot gegen die harmlosen Berliner zwar keine Gala, freute sich aber über Kuranyis 100. Bundesligator. »So was ist manchmal eine Erlösung«, sagte Magath und der Jubiläumsschütze war nach drei Spielen ohne Erfolg ebenfalls erleichtert: »Es ist schon ein gutes Gefühl und jetzt hören endlich die Fragen nach dem 100. auf.«
Wie Hertha BSC den Absturz in die 2. Liga noch verhindern will, bleibt auch nach dem 14. Ligaspiel in Serie ohne Sieg ein Rätsel. Doch selbst das Restprogramm bis Weihnachten mit dem Heimspiel gegen Bayer Leverkusen und der Partie bei Bayern München kann Trainer Funkel angeblich nicht schrecken: »Das hat es schon gegeben, dass der Letzte gegen den Ersten gewinnt. Wir sind auch in diesen zwei Spielen nicht chancenlos.« dpa/ND
Schalke - Hertha 2:0 (0:0)
1. Bayer Leverkusen 15 30:9 31
2. Werder Bremen 15 31:12 28
3. FC Schalke 04 15 23:13 28
4. Bayern München 15 24:12 27
5. Hamburger SV 15 28:18 25
6. 1899 Hoffenheim 15 25:13 24
7. Borussia Dortmund 15 19:16 24
8. VfL Wolfsburg 15 29:27 23
9. FSV Mainz 05 15 20:20 23
10. Eintracht Frankfurt 15 19:21 22
11. Mönchengladbach 15 17:23 18
12. Hannover 96 15 16:19 17
13. SC Freiburg 15 19:32 17
14. 1. FC Köln 15 7:15 14
15. VfL Bochum 15 14:26 13
16. VfB Stuttgart 15 12:21 12
17. 1. FC Nürnberg 15 12:25 12
18. Hertha BSC 15 9:32 5
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.