Streitfrage: Kann Iran ein Bündnispartner für linke Bewegungen sein?
Es debattieren:
Prof. Dr. Mohssen Massarrat, 1942 in Teheran/Iran geboren, lehrte Politikwissenschaft an der Universität Osnabrück. Seine Arbeitsschwerpunkte sind der Mittlere und Nahe Osten, der Nord-Süd-Konflikt und die Friedens- und Konfliktforschung. Seit 1961 lebt Mohssen Massarrat in der Bundesrepublik Deutschland.
und
Knut Mellenthin, Jahrgang 1946, ist Journalist und arbeitet vorwiegend zum Nahen und Mittleren Osten, zur US-amerikanischen Außenpolitik und zum Bürgerkrieg in Somalia. Er war Mitglied des 1991 aufgelösten Kommunistischen Bundes und Mitarbeiter der PDS-Bundestagsabgeordneten Ulla Jelpke. Knut Mellenthin hat außerdem eine Chronologie des Holocaust erarbeitet, für die er vor zwei Jahren mit dem Alternativen Medienpreis ausgezeichnet wurde.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.