Podest für deutsche Biathleten tabu

Jonsson und Sumann gewinnen in Pokljuka

  • Peter Stracke, SID
  • Lesedauer: 2 Min.

Das Siegerpodest bleibt Sperrzone, und der Fehlstart der deutschen Biathleten in den Olympiawinter wird immer schlimmer. Zum Auftakt des dritten Saisonweltcups waren in Pokljuka Andrea Henkel sowie Arnd Peiffer auf den Rängen 5 und 18 die Besten der erneut enttäuschenden deutschen Mannschaft. Über 15 km feierte Helena Jonsson aus Schweden bereits ihren dritten Saisonsieg. Der Österreicher Christoph Sumann gewann das 20-km-Rennen. Er übernahm als erster Österreicher überhaupt die Gesamtweltcup-Führung.

»Ich wollte es mit der Brechstange erzwingen, und dass geht eben nicht«, sagte die sechsmalige Weltmeisterin Magdalena Neuner frustriert. Die Wallgauerin kassierte insgesamt vier Strafminuten und verpasste deshalb als 18 erneut die interne Olympianorm.

Grund zur Freude im Lager der deutschen Favoritinnen hatte nur Andrea Henkel. »So gut war ich in einem Einzel seit zwei Jahren nicht mehr, da kann ich doch nicht unzufrieden sein«, sagte die Ex-Weltmeisterin. Dagegen haderte die 15-km-Weltmeisterin Kati Wilhelm (Zella-Mehlis) nach drei Fehlschüssen und Platz 26 mit sich: »Die Lockerheit war da, die Konzentration hat gefehlt. Ich bin noch nicht bei 100 Prozent.« Frauen-Bundestrainer Uwe Müssiggang nahm erneut verärgert zur Kenntnis, dass seine Mannschaft beim Schießen schwächelte, weil das Wissen um nur vier zu vergebende Olympiastartplätze für Nervenflattern sorgt. »Die Mädchen müssen die Ruhe behalten. Das war heute enttäuschend«, sagte der Trainer.

Bei den Männern war der Frust noch größer. Hinter Peiffer verpasste Alexander Wolf (Oberhof) als 20. die erhoffte Olympiaqualifikation. Michael Greis und Andreas Birnbacher fielen durch je drei Strafminuten auf die Ränge 21 sowie 22 zurück. »Läuferisch war ich gut unterwegs, aber bei mir funktioniert das Stehendschießen nicht«, haderte Greis.

Frauen, 15 km:

1. Jonsson 43:04,1 min/0 Schießfehler

2. Olofsson (beide Schweden) + 0:22/1

3. Kuzmina (Slowakei) + 0:27/1

5. Henkel (Großbreitenbach) + 0:49/1

Weltcup-Gesamtwertung: 1. Jonsson 277 Pkt., 2. Olofsson 234, 3. Medwedzewa (Russland) 184, 7. Henkel 137.

Männer, 20 km:

1. Sumann (Österreich) 52:19,8 min/1

2. S. Fourcade (Frankreich) + 0:14/1

3. Os (Norwegen) + 0:30/1

18. Peiffer (Clausthal-Zellerf.) + 2:01/2

Weltcup-Gesamtwertung: 1. Sumann 225 Pkt., 2. Svendsen (Norwegen) 206, 3. Burke (USA) 181, 8. Greis (Nesselwang) 125.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.