WochenChronik

  • Lesedauer: 1 Min.

6. Januar 1825: In Moskau wird das neue, klassizistische Bolschoi-Theater eröffnet, das nach Plänen des russischen Architekten Ossip Iwanowitsch Bowe erbaut wurde.

7. Januar 1785: Der Franzose Jean-Pierre Blanchard und der US-Amerikaner John Jeffries überfliegen als erste in einem Ballon den Ärmelkanal von Dover nach Calais.

9. Januar 1960: In Ägypten beginnen die Bauarbeien am Assuan-Staudamm, einem Prestigeprojekt von Staatschef Gamal Abd el-Nasser.

10. Januar 1920: Der Friedensvertrag von Versailles zwischen Deutschland und den Alliierten tritt in Kraft.

12. Januar 1945: Südlich von Warschau beginnt die Rote Armee eine Großoffensive auf das »Dritte Reich«.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Mehr aus: