Schumacher sofort schnell

Dritter beim ersten Test der Formel 1 in Spanien

  • Lesedauer: 2 Min.

Lange mussten seine Fans auf die ersten Runden des Rekordweltmeisters im neuen Silberpfeil warten: Als Michael Schumacher dann aber am Montag Nachmittag im Mercedes Grand Prix auf den Kurs in Valencia startete, unterbot der 41-Jährige im Eiltempo die Bestzeit seines Teamkollegen Nico Rosberg. »Ich habe mich gefühlt wie ganz am Anfang meiner Karriere. In der ersten Runde dachte ich: Wow, ist das schnell, ab der zweiten wusste ich aber, dass ich das geregelt bekomme.«

Nach nur 18 seiner insgesamt 40 Runden hatte er 45 Hundertstel Sekunden Vorsprung auf Rosberg. Am Ende des ersten, nur bedingt aussagekräftigen Testtags belegte Schumacher den dritten Rang – vier Zehntel Sekunden hinter dem Schnellsten, dem Brasilianer Felipe Massa im Ferrari, der erstmals seit seinem schweren Unfall im Juli 2009 wieder in einem Formel-1-Wagen fuhr. Zweitschnellster war in Valencia der Spanier Pedro de la Rosa im Sauber.

»Das war ein super Tag«, freute sich Michael Schumacher und bekräftigte, keinerlei Schmerzen mehr im Nacken verspürt zu haben, der noch vor einem halben Jahr ein früheres Comeback verhinderte.

Nachdem Teamkollege Nico Rosberg gestern allein Testrunden drehte, kommt Schumacher heute wieder zum Einsatz im neuen Silberpfeil. Neben Mercedes Grand Prix und Ferrari nutzen McLaren- Mercedes, Renault, Williams, Sauber und Toro Rosso die ersten offiziellen Testtage vor der Saison 2010: WM-Auftakt ist am 14. März in Bahrain. dpa/ND

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -