Deneuve beim »Cinema for Peace«

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Internationale Leinwandstars wie Christopher Lee, Catherine Deneuve und Nastassja Kinski werden dieses Jahr zur Berliner Filmgala »Cinema for Peace« erwartet. Bei der Wohltätigkeitsveranstaltung am 15. Februar werden erneut kritische Filmschaffende geehrt, die auf gesellschaftlich brisante Themen aufmerksam gemacht haben.

Im Mittelpunkt stehen dieses Jahr die Länder Ruanda, Nordirland und Tibet sowie unter anderem das Thema »Kulturelle Identität«. Als Ehrengäste sind Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow und Ruandas Präsident Paul Kagame geladen.

Die Initiative »Cinema For Peace« wurde 2002 ins Leben gerufen. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, gesellschaftskritisches Kino zu fördern. Die Gala mit Preisverleihungen findet dieses Jahr zum neunten Mal statt. Bisher wurden mehr als drei Millionen Euro für gute Zwecke gesammelt.

www.cinemaforpeace.com

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -