20.02.2025 Berlinale-Eröffnungsfilm »Das Licht«: Peinlich berührt Ein Mystery-Film, der nicht mysteriös wirkt, sondern einen eher peinlich berührt als beunruhigt Gunnar Decker
20.02.2025 Jun Li bei der Berlinale: Eine kaputte Gesellschaft Berlinale Panorama: »Queerpanorama« zeigt zwischen schwulem Sex und ernstem Spiel mit den Identitäten eine kaputte Gesellschaft Erik Zielke
19.02.2025 »Das Deutsche Volk«: Das Leid ist immer dasselbe Berlinale-Premiere: In »Das Deutsche Volk« erinnert Marcin Wierzchowski an die Opfer von Hanau Interview: Inga Dreyer
19.02.2025 »Blue Moon«: Der Mann aus Glas Berlinale-Wettbewerb: »Blue Moon« von Richard Linklater Gunnar Decker
18.02.2025 Der Wendebruch Berlinale Forum: »Stolz und Eigensinn« zeigt, wie sich berufstätige Frauen in der DDR emanzipiert haben – und dann abgewickelt wurden Erik Zielke
17.02.2025 Berlinale: Scharf auf Anne Mit »Islands« präsentiert »Oh Boy«-Regisseur Jan-Ole Gerster einen erstaunlich spannungsarmen Thriller, der am Ende gar keiner ist Frank Schirrmeister
17.02.2025 Als wäre die Realität ihre eigene Satire Florian Pochlatko über seinen Film »How to Be Normal and the Oddness of the Other World« Interview: Inga Dreyer
14.02.2025 Berlinale: Handys und Scheren ausgepackt! Berlinale: Der Animationsfilm »Maya, schenkst du mir einen Titel?« berührt durch seinen Do-it-yourself-Charme Gabriele Summen
13.02.2025 Checkt das Blut Visionen gibt es nur im Kino: Eine Zukunftskonferenz auf der Berlinale Susanne Gietl
12.02.2025 Wenn das Blut sprudelt Gewalt und Scherz in BRD und DDR: Die Berlinale-Retrospektive zeigt den Genrefilm der 70er Jahre Christof Meueler
12.02.2025 Berlinale-Geschichte: Was bisher geschah Die Berlinale wird 75 – eine kleine Chronik der Festivalgeschichte Christof Meueler
12.02.2025 Berlinale: »Die unterschiedlichsten Welten erkunden« Die Internationalen Filmfestspiele Berlin feiern ihre 75. Ausgabe mit einer neuen Leiterin Bahareh Ebrahimi
18.11.2024 Erneute Aufregung um Dokumentarfilm »No Other Land« Stadtportal »berlin.de« hat Film »antisemitische Tendenzen« vorgeworfen Julian Daum
18.11.2024 Wiener Filmfestival: Austerität is burning Die fünfte Ausgabe des queer-feministischen Wiener Filmfestivals Queertactics fragte nach Ästhetiken, Erzählungen – und Übersetzungen Barbara Eder
15.11.2024 Todd Haynes: Der Experimentator Der US-Regisseur Todd Haynes wird Jury-Präsident der nächsten Berlinale Larissa Kunert
11.11.2024 Der Anruf, der den Krieg hervorrief Das diesjährige Filmfestival Cottbus zeigte statt Politikmüdigkeit eine große Spielfreude und bewegende Geschichten Susanne Gietl
04.11.2024 In einer nicht so freien Welt Lenka Tyrpáková betreut beim Filmfest Cottbus die Sektion »Der weibliche Blick« mit dem Fokus auf Tschechien. Ein Gespräch Interview: Susanne Gietl
07.10.2024 Filmfest Hamburg 2024: Sie zeigt Mut Die erste Ausgabe des Filmfests Hamburg unter der neuen Leitung von Malika Rabahallah war ein kraftvolles Fest des Kinos. Susanne Gietl
26.06.2024 Filmfest München: »Wir möchten keine A-Festivals kopieren« Das 41. Filmfest München beginnt am Freitag. Ein Gespräch mit den Leiter*innen des Festivals Christoph Gröner und Julia Weigl Interview: Susanne Gietl
21.06.2024 »Man muss der Realität ins Auge schauen« Programmdirektor Bernd Buder über den Umgang mit dem 7. Oktober beim Jüdischen Filmfestival Berlin Brandenburg Interview: Susanne Gietl