Ein Tor geschenkt

Abseitstreffer beschert Bayern 2:1 gegen Florenz

  • Lesedauer: 2 Min.

Nicht die eigene Brillanz, sondern ein krasser Fehler des Schiedsrichters hat dem FC Bayern München am Mittwoch späte »Glücks«-Gefühle beschert. Ein irreguläres Tor von Miroslav Klose musste gegen den AC Florenz kurz vor Schluss herhalten, um die Hoffnungen des deutschen Rekordmeisters auf das Viertelfinale der Champions League am Leben zu erhalten.

Während die Italiener das Achtelfinal-Hinspiel zur »Skandalpartie« erklärten, mussten auch die Bayern nach ihrem 2:1-Sieg die entscheidende Mithilfe des norwegischen Referees Tom Henning Ovrebo eingestehen. »Wir haben Glück gehabt, denn unser Siegtor war klar Abseits«, sagte Trainer Louis van Gaal, dessen Team diesmal nicht überzeugen konnte und nach dem Führungstor von Arjen Robben (45.+3) folgerichtig den Ausgleich durch Per Koldrup (50.) kassierte.

In Italien ging am Donnerstag ein Aufschrei der Entrüstung durch die italienischen Gazetten. »Was für ein Diebstahl in München«, titelte die Sportzeitung »La Gazzetta dello Sport«. »Das ist eine Schande«, meinte auch Fiorentinas Vorstand Andrea Della Valle und Mannschaftskapitän Riccardo Montolivo offenbarte, »dass wir uns schon etwas verarscht fühlen«.

Selbst Bayerns glücklicher Torschütze Klose hatte eine Minute vor Schluss nach Ivica Olics Kopfballvorlage »das Gefühl, im Abseits« gestanden zu haben. Trotzdem meinte der Stürmer am Donnerstag: »Tor ist Tor. Ich habe auch schon Tore geschossen, wo ich nicht im Abseits stand und es wurde gewunken. Das gleicht sich am Schluss aus.«

Nun genügt den Münchnern am 9. März in Florenz ein Remis für den Sprung ins Viertelfinale. »Beim Rückspiel wird es unheimlich schwer. Das Stadion ist ein Hexenkessel«, sagte Klose. Trainer van Gaal bezifferte die Chancen auf »50:50 – vielleicht ein bisschen mehr für uns«. dpa/ND

Achtelfinale, Hinspiele

Lyon - Real Madrid 1:0 (0:0)
AC Mailand - Manchester 2:3 (1:1)
FC Bayern - AC Florenz 2:1 (1:0)
FC Porto - FC Arsenal 2:1 (1:1)
VfB Stuttgart - FC Barcelona 23.2.
Olympiakos Piräus - Bordeaux 23.2.
ZSKA Moskau - FC Sevilla 24.2.
Inter Mailand - FC Chelsea 24.2.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.