Sport kompakt

  • Lesedauer: 2 Min.

Alba Berlin muss im Eurocup-Heimspiel heute um 20 Uhr gegen Le Mans Sarthe (Frankreich) wohl auf Basketball-Center Adam Chubb verzichten. »Ich glaube nicht, dass es für ihn reicht«, sagte Trainer Luka Pavicevic vor dem vorletzten Spiel der Zwischenrunde, in der Alba bisher jeweils zweimal gewonnen und verloren hat. Chubb war vergangene Woche nach fünfwöchiger Verletzungspause ins Training zurückgekehrt.

Frank Ullrich soll auch in Zukunft für den Deutschen Skiverband arbeiten. »Er bleibt zu 99 Prozent dem Verband erhalten«, sagte DSV-Generalsekretär Thomas Pfüller, obwohl unter Ullrichs Regie die deutschen Biathlon-Männer ohne olympische Medaille geblieben waren. Die genaue Funktion soll bei anstehenden Trainerklausuren geklärt werden. Der bisherige Frauentrainer Uwe Müssiggang übernimmt die Verantwortung für das gesamte deutsche Biathlonteam.

Der SCC Berlin kämpft heute bei Ziraat Bankasi Ankara um den Einzug ins Final Four des Challenge Cups. Ankaras Volleyballer gelten trotz der 2:3-Niederlage im Hinspiel als Favorit. Der SCC muss fürs Weiterkommen das Rückspiel oder bei einer 2:3-Niederlage den Entscheidungssatz gewinnen.

Die Elfenbeinküste muss heute beim Fußball-Länderspiel gegen Südkorea in London wegen fehlender Visa auf die Bundesligaprofis Arouna Koné und Constant Djakpa verzichten. Die beiden Ivorer durften nicht in England einreisen und kehrten am Dienstag zu Hannover 96 zurück. Der nationale Verband der Elfenbeinküste hatte schlicht vergessen, rechtzeitig Visaanträge bei der britischen Botschaft in Berlin zu stellen.

  • In Zahlen

Hockey: WM Männer in Neu Delhi, 2. Spieltag Gruppe B: Südafrika - England 4:6, Pakistan - Spanien 2:1.

TV-Tipp: 18.00 - 20.15 DSF: Fußball: U 20 Länderspiel, Deutschland - Schweiz. 20.15 - 00.00 ZDF: Fußball: Länderspiel, Deutschland - Argentinien, anschließend weitere Länderspiele in Zusammenfassungen.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.