- Unten links
- Tagesglosse
Unten links
20 Jahre sind seit der deutschen Vereinigung vergangen, Grundstücke in der ehemaligen DDR sind kaum noch für ein Schnäppchen zu ergattern. Eine deutsche Übernahme Westpolens, Österreichs oder Tschechiens steht trotz heftigen Werbens von Leuten wie Frau Steinbach nicht an, da muss man anderswo Ausschau halten. »Bild« empfiehlt: »Verkauft doch eure Inseln, ihr Pleite-Griechen«. Als bereitwillige Transporteure ihrer Idee, auf die sie sich dann pseudo-journalistisch beziehen konnte, fand die Springer-Zeitung zwei Experten aus CDU und FDP. »Ein Bankrotteur muss alles, was er hat, zu Geld machen, um seine Gläubiger zu bedienen«, meint etwa CDU-Wirtschaftspolitiker Josef Schlarmann. Und »Bild« zog Wikipedia zu Rate: Griechenland hat 3054 Inseln, von denen nur 87 bewohnt sind. Dafür gebe es »einen Markt«. Merkwürdigerweise hat der Begriff »Inselkoller« noch keinen Eingang in den Duden gefunden. Nun wird es Zeit: Es ist der ganz normale Wahnsinn des Boulevards. jrs
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.