Voigt knapp geschlagen

Radsport: Lars Boom führt bei Paris - Nizza

  • Lesedauer: 1 Min.

Die beiden deutschen Radprofis Jens Voigt (Berlin) und Tony Martin (Eschborn) haben den Tagessieg auf der turbulenten ersten Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza verpasst. Beim Sprinterfolg des Neuseeländers Gregory Henderson kam der 38-jährige Voigt auf den siebten Platz. Martin attackierte 1000 Meter vor dem Ziel, wurde aber eingeholt und letzlich Neunter. Das Teilstück über 201,5 Kilometer von Saint-Arnoult-en-Yvelines nach Contres wurde wegen heftigen Seiten- und Gegenwindes von zahlreichen Stürzen überschattet. Auch Topfavorit Alberto Contador erwischte es knapp vier Kilometer vor dem Ziel. Der Spanier konnte aber weiterfahren.

Voigt hatte bereits am Sonntag beim Prolog den Etappenerfolg als Zweiter nur um drei Sekunden verpasst. In der Gesamtwertung bleibt der Berliner mit fünf Sekunden Rückstand Zweiter hinter dem niederländischen Auftakt-Sieger Lars Boom (Foto: dpa). SID

Prolog, 8 km: 1. Boom (Niederlande) - Rabobank 10:56 min, 2. Voigt (Berlin) - Saxo Bank + 3 s, 3. Leipheimer (USA) - Radioshack + 6, 4. Contador (Spanien) - Astana gl. Zeit, ... 46. Greipel (Hürth) - HTC-Columbia + 34, 59. Haussler (Freiburg) - Cervelo + 39, 65. Martin (Schwalbach) - Columbia + 41.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.