- Kommentare
- kommentiert
Blankoscheck
Eine Supermacht, die die ganze Welt im Visier hat, braucht auch eine Armada von Tankflugzeugen. Und wenn das Pentagon den Bau von 179 neuen Maschinen ausschreibt, dann nennt man das auf dem umkämpften Waffenmarkt einen Jahrhundertdeal. Den hat Europas größter Luft-, Raumfahrt- und Rüstungskonzern EADS nun verloren. Seit 2003 versucht Washington diesen Auftrag zu vergeben. Erst musste Boeing das Milliardengeschäft wegen eines Bestechungsskandals abblasen. Dann siegten EADS und Northrop Grumman in einem zweiten Bieterverfahren, wurden nach einem Lobbyisten-Krieg um die riesigen Fleischtöpfe wegen angeblicher Verfahrensfehler jedoch zurückgepfiffen. Und jetzt wirft das amerikanisch-europäische Konsortium endgültig das Handtuch, weil die Ausschreibung klar das schlechtere Flugzeug bevorzuge. Während Politiker in Alabama, wo Northrop die fliegenden Tankstellen zusammengeschraubt hätte, von einer Farce sprechen, jubelt die Boeing-Seite, weil doch der Auftrag nicht ins Ausland geht. Ist das Geschäft in Krisenzeiten ohnehin der helle Wahnsinn, zahlt der US-amerikanische Steuerzahler bei diesem falschen Patriotismus auch noch drauf. Vor fast genau einem Jahr hatte der neue Präsident Barack Obama scharfe Kritik an der gängigen Vergabepraxis von Rüstungsaufträgen in den USA geübt: Die Zeit der Blankoschecks für Waffenschmieden sei nun vorbei. Gerade wurde wieder einer ausgestellt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.