Zwei Ostklassiker als Weichensteller
3. Liga: Bei den heutigen Duellen Aue - Dresden und Erfurt - Jena geht es um den Auf- und Abstieg
Es ist »nur« die 3. Liga. Aber am heutigen Mittwoch sind an zwei Nachholduellen vier Mannschaften beteiligt, die über Jahrzehnte den Ostfußball bestimmt haben. Erzgebirge Aue, Dynamo Dresden, Rot-Weiß Erfurt und Carl Zeiss Jena belegen die Plätze 5, 3, 7 und 1 in der ewigen Tabelle der DDR-Oberliga. Der Ruhm ist längst verflogen, doch die Fans freuen sich auf die Klassiker.
Sowohl beim Sachsen-Derby zwischen Aue und Dresden (18.30 Uhr) als auch in Thüringen beim Duell Erfurt gegen Jena (19.00 Uhr) werden unter hohen Sicherheitsvorkehrungen jeweils über 10 000 Zuschauer erwartet. »Ich hoffe auf eine volle Hütte. Das Spiel hat einen besonderen Reiz, zumal wir in Dresden 0:3 verloren haben«, sagte Aues Trainer Rico Schmitt vor der Partie.
Die Erzgebirgler haben noch gute Chancen auf den Aufstieg in die 2. Liga, die sie 2008 nach fünfjähriger Zugehörigkeit verlassen mussten. Aue ist daheim nach dem VfL Osnabrück die zweitstärkste Elf der Liga und seit neun Begegnungen im Erzgebirgsstadion ungeschlagen. »Wir wollen unsere Heimserie ausbauen und damit oben dran bleiben«, meint der Auer Verteidiger Thomas Paulus und warnt zugleich: »Dresden hat sich aber stabilisiert in der Rückrunde.«
In der Tat ist Dynamo Dresden seit sieben Spielen ungeschlagen. Der Abstiegskampf geht aber weiter. »Wir sind noch lange nicht dort, wo ich mir das vorstelle. Mal sehen, wie wir aus den vielen englischen Wochen herauskommen«, sagt Trainer Matthias Mauksch nach dem 1:0-Arbeitssieg gegen Wacker Burghausen. Kraft könnte Dresden die Erinnerung an das Hinspiel geben, als Aue mit 3:0 bezwungen wurde.
Mit einem Sieg gegen den Erzrivalen Jena könnte sich die Situation schlagartig verbessern. Doch der FC Carl Zeiss, der von den letzten neun Spielen nur eins verlor, pirscht sich derzeit an die Aufstiegsplätze heran. Die anhaltende Jenaer Finanzkrise scheint die Spieler eher noch zu motivieren. Von Aufstieg wird offiziell aber nicht gesprochen. »Ziel ist es, 45 Punkte zu holen – davon lassen wir uns nicht abbringen«, sagte Kapitän Carsten Nulle. An Erfurt haben die Ostthüringer derweil keine guten Erinnerungen. Das Hinspiel ging mit 0:3 verloren. Das Thüringer Pokalfinale im Mai 2009 im Steigerwaldstadion verlor Jena nach 2:0-Führung noch mit 2:3.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.