Werbung

Kleine Sensation im Huy

Neuer Grashüpfer im Nordharzer Land entdeckt

  • Uwe Kraus, Halberstadt
  • Lesedauer: 2 Min.
Eigentlich ist der Stenobothrus crassipes viel weiter südlich heimisch. Doch nun wurde der Zwerggrashüpfer nördlich des Harzes gesichtet.

Während immer mehr Tier- und Pflanzenarten auf der Erde verschwinden, konnten Biologen in Sachsen-Anhalt dieser Tage darauf verweisen, dass sie im Nordharzer Land eine Population des Zwerggrashüpfers (Stenobothrus crassipes) entdeckt haben. »Das ist zumindest in Fachkreisen eine Sensation«, erklärte Renate Petrahn von der Kreisverwaltung in Halberstadt.

Völlig unerwartet sei diese Heuschreckenart im Zuge der Erarbeitung eines Pflegekonzeptes für den Höhenzug des Huy im Norden des Landkreises Harz gefunden worden, sagt Petrahn. Das Verbreitungsgebiet der Zwerggrashüpfer befindet sich eher in Südosteuropa mit Ausläufern nach Niederösterreich und Tschechien.

Fehlende Beweidung

In Deutschland war bislang das Gebiet um den Kyffhäuser zwischen Thüringen und Sachsen-Anhalt als das einzige Vorkommen des Geradflüglers bekannt. Man sprach von einem Reliktvorkommen aus vergangenen warmen Zeiten. Das dürfte nach Auffassung des Halberstädter Umweltamtes auch für die Population im Huy zutreffen. Wie eine Studie des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalts ergab, werden von den Geradflüglern, zu denen die Grashüpfer gehören, derzeit 77 Arten in Sachsen-Anhalt nachgewiesen.

Dem kleinen Vorkommen im Huy droht jedoch Gefahr, wenn die offenen Trocken- und Halbtrockenrasenflächen durch fehlende Beweidung zuwachsen. Daher setzt das Nordharzer Umweltamt auf eine gezielte Pflege der seltenen Biotope im Huy, der unter Botanikern auch als Orchideen-Mekka gilt. Verglichen mit Vorkommen auf der Hainleite oder im Unstrut-Triasland sei der südliche Huy aber eher individuenarm, heißt es.

Licht für Orchideen

Der Senior des Botanischen Arbeitskreises Nordharz, Alfred Bartsch, hatte erst vor wenigen Tagen in Wernigerode an die ersten Entbuschungen im Huy durch ehrenamtliche Naturschutzhelfer in den Jahren 1972 und 1976 erinnert. Durch den Rückgang der Beweidung waren zwar Arten wie die Türkenbund-Lilie vor dem Verbiss geschützt. Zugleich jedoch fehlte es für die zahlreichen Orchideen immer mehr an Licht.

Wissenschaftliche Arbeiten von Experten des Nationalparks Harz und der Naturschutzstation Nordharz hatten dies in den vergangenen Jahren immer wieder untermauert. Und sie verwiesen auf die Notwendigkeit von pflegerischen Eingriffen durch Menschenhand und Beweidung, um den Tier- und Pflanzenreichtum im Höhenzug Huy zu erhalten.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -