Bayern verpassen Vorentscheidung

  • Lesedauer: 2 Min.
Das Foul von Leverkusens Castro an Ribery brachte den Bayern einen Elfmeter.
Das Foul von Leverkusens Castro an Ribery brachte den Bayern einen Elfmeter.

Der FC Bayern München hat die Gunst der Stunde nicht genutzt und eine Vorentscheidung im Titelkampf verpasst. Drei Stunden nach der 2:4-Schlappe von Verfolger Schalke in Hannover kam der deutsche Rekordmeister am Sonnabend bei Bayer Leverkusen über ein 1:1 nicht hinaus und bei nun zwei Punkten Vorsprung vor den Knappen seiner 22. Meisterschaft lediglich ein kleines Stück näher. Arjen Robben brachte durch einen verwandelten Foulelfmeter die Bayern zwar in Führung, doch Arturo Vidal rettete Bayer den verdienten Teilerfolg.

»Wir wollten hier drei Punkte holen, aber der eine ist okay. Wir sind weiter Erster und haben vier Spieltage vor Schluss zwei Punkte Vorsprung«, so Bastian Schweinsteiger. Wie Philipp Lahm sieht er die Bayern auf Titelkurs. »Auf jeden Fall. Wir wollten auf keinen Fall verlieren, das ist uns gelungen. Es war ein hartes Stück Arbeit, das mit einem Punkt belohnt worden ist«, meinte Lahm. Und Leverkusens Toni Kroos befand nach dem Punkt: »Nun wollen wir den dritten Rang sichern.«

Drei Tage nach dem Halbfinal-Einzug in Europas Meisterliga bei Manchester United nahmen die Münchner das Duell in Angriff. Die Leverkusener, bei denen neben Daniel Schwaab (Rotsperre) Abwehrchef Sami Hyypiä (muskuläre Probleme) fehlte, taten sich zunächst schwer, die Bayern in Bedrängnis zu bringen. Die wirkten müde – so war das Spitzenspiel nicht wirklich ein Spitzenspiel. Die erste Einschussmöglichkeit bot sich Mario Gomez, der sich schön durchspielte, aber am langen Eck vorbeizielte. Erst nach einer halben Stunde konnte sich Bayer befreien. Eren Derdiyok zwang Jörg Butt im Bayern-Tor zur Glanzparade und Tranquillo Barnetta traf aus zehn Metern den Außenpfosten. Die glänzende Vorarbeit hatte hier der von den Bayern ausgeliehene Toni Kroos geliefert.

Nach Wiederanpfiff wurde das Niveau besser. Nach einem Foul von Vidal an Franck Ribéry verwandelte Robben den fälligen Strafstoß eiskalt. Die Leverkusener reagierten mit wütenden Angriffen, hatten aber zunächst das Pech auf ihrer Seite. Erst traf Stefan Kießling per Kopf (57.), dann der starke Kroos mit einem Freistoß den Pfosten (59.) – doch hierbei stand Vidal goldrichtig und machte im Nachschuss seinen Fehler vor dem Bayern-Elfmeter wieder wett. dpa/ND

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.