Artikel per E-Mail empfehlen

Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.

»Was heißt und zu welchem Ende studieren wir Universalgeschichte?«

Anmerkungen zu einer durchaus aktuellen Frage aus dem Mai 1789

Im Jahre 1785 schrieb Friedrich Schiller in Dresden seine berühmte Ode »An die Freude« mit der so schönen Zeile »Alle Menschen werden Brüder«, die spätestens seit ihrer Vertonung in Beethovens 9. Sinfonie zur Tradition bildungsbürgerlicher Sylvesterkonzerte gehört, erst recht natürlich, seit sie Europa-Hymne wurde. Am Rande nur: Aus »Alle Menschen werden Brüder« machte Schiller in der 1786 in sein...

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/17085.was-heisst-und-zu-welchem-ende-studieren-wir-universalgeschichte.html

Nachricht

Empfänger

Absender

Nutzungsbedingungen*

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.