Verbraucherzentralen: Geld für Nahverkehr neu verteilen
Berlin (dpa/ND). Als Vergleichsmaßstab nimmt die Studie die Kosten, um einen Reisenden einen Kilometer per Zug zu transportieren. Dabei liege der Durchschnittswert für Deutschland bei 14,2 Cent je Reisenden-Kilometer, heißt es in der Analyse. Das Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen geben demnach mehr als 30 Cent aus.
Allein mit der unterschiedlichen Bevölkerungsdichte seien die Unterschiede nicht zu erklären, so der Autor der Studie, Holger Krawinkel, in der »Süddeutschen Zeitung«. So koste in Bayern ein Reisenden-Kilometer im Schnitt 11 Cent, in Sachsen dagegen 35 Cent. »Und das, obwohl die Siedlungsdichte in Sachsen höher als in Bayern ist.«
Zu den Ursachen hat Krawinkel lediglich Vermutungen parat. Zum einen schrieben die Länder Aufträge zu selten aus und vergäben sie häufig direkt an die Bahn. Eine andere Erklärung könnte sein, dass die Bahn als Netzbetreiberin in bestimmten Regionen höhere Preise für die Schienennutzung verlange.
Erst im März hatte die Bundesnetzagentur entschieden, dass die Bahn die Trassenpreise für ihre Regionalstrecken ändern muss.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.