Werbung

Krise sorgt für geringere Dividenden

DAX-Konzerne schütten weniger an Aktionäre aus

  • Lesedauer: 2 Min.

Frankfurt am Main (dpa/ND). Die Finanzkrise hat die Dividenden deutscher Unternehmen deutlich schrumpfen lassen. 2010 schütten die 332 im Prime Standard der Deutschen Börse gelisteten Unternehmen nach einer Studie 13,8 Prozent weniger Dividende aus als 2009, teilte die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) am Mittwoch mit.

Nach der mit dem Deutschen Institut für Portfoliostrategien (dips) an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management durchgeführten Studie zahlen die Unternehmen insgesamt 27,3 Milliarden Euro an die Aktionäre aus. (2009: 31,6 Milliarden Euro).

Demnach schütten 87 Prozent der DAX-Konzerne eine Dividende aus, während es im MDAX für mittlere Werte nur 42,1 Prozent, im SDAX für kleine Werte 39,8 Prozent und im TecDAX sogar nur 15,2 Prozent waren. »Im Schnitt zahlt jedes zweite Unternehmen im Prime Standard eine Dividende«, so dips-Direktor Eric Frère.

Dabei schütteten allein fünf Großkonzerne fast die Hälfte der gesamten Dividendensumme aus. »Größte Dividendenzahler sind Unternehmen mit einer tendenziell defensiveren Strategie. So entfällt auf RWE, Deutsche Telekom, E.on, Allianz und BASF ein Ausschüttungsbetrag von insgesamt über 13,6 Milliarden Euro«, sagte dips-Co-Direktor Joachim Rojahn.

Doch auch in der 1. Liga der deutschen Wirtschaft seien die Folgen der Krise 2010 deutlich sichtbar gewesen: Zehn DAX-Unternehmen hätten die Dividende gekürzt, vier sie gestrichen – fünf hoben die Zahlungen an.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -