WM-News
Ausgemustert
Englands Nationaltrainer Fabio Capello hat bei der Benennung seines WM-Kaders für eine Überraschung gesorgt. Der Italiener sortierte den Arsenal-Stürmer Theo Walcott aus. Aber auch andere Trainer verzichten auf Stars. So reist Frankreich ohne Karim Benzema an, Brasilien ohne Ronaldinho, und der Gastgeber startet ohne seinen Rekordtorschützen Benny McCarthy.
Angekommen
Als erstes afrikanisches Gast-Team ist Nigerias Nationalmannschaft gestern in Südafrika eingetroffen. Allerdings landeten die »Super Eagles« später als geplant auf dem neuen King-Shaka-Airport in Durban. Wegen Fehlfunktionen an der Maschine wurde der Flug von London um einen Tag verschoben.
Abgesegnet
Die Vuvuzelas werden in den Stadien der WM Einzug halten. Nach Tests, die im mit 90 000 Zuschauern besetzten Soccer-City-Stadion in Johannesburg durchgeführt wurden, richten die afrikanischen Tröten keinen gesundheitlichen Schaden an und »sind nun offiziell Teil der Weltmeisterschaft«, erklärte Organisationschef Danny Jordaan. Laut eines Herstellers können mit den Vuvuzelas, deren Klang an eine Horde Elefanten erinnert, bis zu 108 Dezibel erreicht werden.
Angesagt
Der Verkauf von Flaggen der 32 WM-Teilnehmer hat derzeit Hochkonjunktur. Überraschend angesagt ist in Deutschland die vom DFB-Gruppengegner Ghana. In den Verkaufsstatistiken nimmt Ghana hinter Deutschland und Gastgeber Südafrika derzeit Rang drei ein, Schlusslicht ist Südkorea. ND
Abgepfiffen
Testländerspiele vor der WM:
Schweiz - Costa Rica 0:1 (0:0)
Niederlande - Ghana 4:1 (1:0)
Portugal - Kamerun 3:1 (1:0)
Simbabwe - Brasilien 0:3 (0:2)
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.