WM-News

  • Lesedauer: 2 Min.

Ausgeschieden
Portugal muss auf seinen Jungstar Nani verzichten. Der Flügelspieler von Manchester United fällt wegen einer Verletzung am linken Schlüsselbein für das gesamte Turnier aus. Nach mehreren Tests habe man entschieden, dass Nani nicht fit sei, um an der WM teilzunehmen. Der 23-Jährige hatte sich vor dem Abflug nach Südafrika verletzt. Der Dribbelkünstler soll von Ruben Amorim (Benfica Lissabon) ersetzt werden. Zuvor war schon Rio Ferdinand (Manchester United) ausgeschieden.

Angeschlagen
Der niederländische Star Arjen Robben (Bayern München) wird voraussichtlich am Sonnabend das Flugzeug zur WM nach Südafrika besteigen, berichtete die Tageszeitung »De Telegraaf« am Dienstag. Offensichtlich hat die Behandlung durch den Physiotherapeuten angeschlagen, so dass sogar eine noch frühere Anreise erfolgen könnte. Der 26-Jährige hatte letzten Samstag beim 6:1 im WM-Test in Amsterdam gegen Ungarn einen Muskelfaserriss im linken Oberschenkel erlitten. Am Montag steht das erste WM-Spiel der »Oranjes« in Johannesburg gegen Dänemark an. Robben dürfte aber nicht von Anbeginn zum Einsatz kommen.

Abgeschmettert
Italiens Fußballverband hat Forderungen von Ministern der Regierung Berlusconi nach einer Reduzierung der hohen WM-Prämien für die Nationalspieler oder nach einer freiwilligen Kürzung durch die Spieler abgeschmettert. »Die Prämiengelder stammen aus den Einnahmen durch die FIFA, die stets immer auf ihre Bilanzen achtet«, sagte Verbandspräsident Luigi Abete.

Abgebildet
Als letzter der drei deutschen Vorrundengegner ist am Dienstag die Mannschaft Serbiens in Johannesburg eingetroffen und traditionell mit Brot und Salz begrüßt worden. Vor der Abreise am Montagabend in München hatte das Team noch ein Gruppenfoto vor der orthodoxen Kathedrale Hl. Sava in Belgrad aufgenommen. Serbiens erster Gegner in der Gruppe D ist am Sonntag Ghana.

Abgepfiffen
Testländerspiel vor der WM:

Tansania - Brasilien 1:5 (0:2)

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.