Fußball vorm Balkon

  • Lesedauer: 1 Min.
Auch in der Marzahner Schleusinger Straße kann es losgehen.  Foto: Ulli Winkler
Auch in der Marzahner Schleusinger Straße kann es losgehen. Foto: Ulli Winkler

(ND/dpa). Die Berliner sind zur WM gerüstet mit Fan- und allen möglichen anderen Meilen. Wer den Flug nach Südafrika verpasst hat, der macht Fußball vorm Balkon. Hier dürfen auch die Nationalflaggen gehisst werden, wie der Deutsche Mieterbund in Berlin bestätigte. Nur wenn eine Halterung montiert werden müsse, müssen Mieter vorher den Vermieter um Erlaubnis fragen. Denn dann könne es um einen »Eingriff in die Bausubstanz« gehen, den der Eigentümer genehmigen muss.

Beim gemeinsamen Fußballgucken mit Freunden müssen Mieter eigentlich nur eine Regel beachten: Nicht zu viel Krach machen – und ab 22 Uhr ist auch während der WM Nachtruhe. Ansonsten dürfen in der Wohnung, auf dem Balkon oder der Terrasse und im Garten die WM-Spiele im Fernsehen verfolgt werden – auch zusammen mit Freunden, Nachbarn und Verwandten.

Wer sich dann vor Freude nicht mehr halten kann und in einen Autokorso einreiht, sollte wissen: das ist laut Straßenverkehrsordnung eine Ordnungswidrigkeit.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -