- Sport
- Gruppe A
Südafrika feiert Punkt gegen Mexiko
Franzosen starten schwach
Die Auftaktspiele der WM am Freitagabend waren ohne Sieger geblieben. In der Eröffnungspartie erreichten die Gastgeber ein 1:1 gegen Mexiko und feierten den Punktgewinn. Im zweiten Spiel der Gruppe A trennten sich die Ex-Weltmeister Frankreich und Uruguay nach beiderseits schwachen Leistungen 0:0. Dabei sah der Uruguayer Nicolas Lodeiro wegen groben Fouls als erster Spieler im Turnier die Gelb-Rote Karte. In ihrem zweiten Spiel trifft Südafrikas Bafana Bafana am Mittwoch auf Uruguay, die Franzosen messen sich am Donnerstag mit Mexiko.
Rafael Marquez vermasselte Südafrika vor 84 490 Zuschauern in Johannesburg einen Traumstart in die erste WM auf afrikanischem Boden, doch der Partystimmung tat das keinen Abbruch. »Natürlich freuen wir uns über diesen Punkt. Wir haben es als große Ehre empfunden, als Gastgeber hier spielen zu dürfen«, sagte Siphiwe Tshabalala, der Südafrika in der 55. Minute in Führung gebracht hatte. »Schade, dass wir den Vorsprung nicht gehalten haben«, bedauerte der Ex-Dortmunder Steven Pienaar. Mit ihrem späten Tor erwiesen sich die Mexikaner als Spielverderber und verhinderten den Auftaktsieg der Hausherren.
Ein Spiel ohne Höhepunkte sahen 64 100 Zuschauer in Kapstadt beim Duell zwischen Vizeweltmeister Frankreich und Uruguay. Für ganze drei Torchancen zeichneten die Angreifer verantwortlich. Zweimal scheiterte Uruguays Diego Forlan (16./73.), für die »Bleus« vergab Sidney Govou (7.) die beste Einschussmöglichkeit. Frankreichs Coach Raymond Domenech reagierte erst nach 72 Minuten auf das einfallslose Spiel seiner Mannschaft und wechselte Thierry Henry ein, doch auch der Star vom FC Barcelona konnte das Blatt nicht mehr wenden. dpa/ND
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.