Gemeinsame Initiativen im Bundesrat
(ND). Zur Einführung einer Vermögensteuer und der Anhebung des Spitzensteuersatzes wurde gestern auf dem ND-Pressefest eine gemeinsame Initiative der Bundesländer Berlin und Brandenburg angeschoben. Die Fraktionsvorsitzenden von SPD und Linkspartei im Brandenburgischen Landtag, Dietmar Woidke und Kerstin Kaiser, äußerten ihre Zustimmung zu entsprechenden Überlegungen, die ihre Amtskollegen im Berliner Abgeordnetenhaus, Michael Müller (SPD) und Udo Wolf (LINKE), vergangene Woche öffentlich machten.
»Es wäre gut, wenn wir das gemeinsam hinbekommen«, sagte Woidke in einer Podiumsdebatte mit seinen Amtskollegen. »Das wäre sehr in unserem Sinne.« Kaiser unterstrich: »Auch ich unterstütze diese Idee.« Sie erinnerte daran, dass sich der Brandenburger Finanzminister Helmuth Markov (LINKE) bereits für eine Finanztransaktionssteuer auf europäischer Ebene stark gemacht habe.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.