Krise hindert nicht am Geben

Spendenanstieg bei »medico international«

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt am Main (epd/ND). Die Hilfs- und Menschenrechtsorganisation »medico international« hat im vergangenen Jahr neun Prozent mehr Spenden eingenommen. Das Aufkommen sei im Vergleich zum Vorjahr auf 2,9 Millionen Euro gestiegen, sagte Geschäftsführer Thomas Gebauer am Mittwoch in Frankfurt am Main. Ebenfalls gestiegen seien die Zuschüsse öffentlicher und privater Institutionen auf insgesamt 4,7 Millionen Euro.

Befürchtungen, die Finanz- und Wirtschaftskrise könne sich negativ auf die Spendenentwicklung auswirken, hätten sich glücklicherweise nicht bewahrheitet, sagte Gebauer. Die Gründe dafür lägen zum einen in einer »langjährig verbundenen und politisch bewussten Spenderschaft«, zum anderen darin, dass »medico international« kaum Unterstützung von Unternehmen erhalte. Nach Gebauers Angaben hatte das Frankfurter Hilfswerk Ende 2009 rund 35 000 Spender und 1000 sogenannte Fördermitglieder.

Wie der Geschäftsführer weiter berichtete, hat medico im vergangenen Jahr 75 Projekte in 25 Ländern gefördert, darunter Minenräumungen in Afghanistan. Weiterhin habe medico zur Not- und Aufbauhilfe nach dem Gaza-Krieg beigetragen und zahlreiche kleinere Projekte unter anderem in Bangladesch, Mali, Südafrika und Simbabwe unterstützt. Harsche Kritik übte Gebauer an der vom Bundesverteidigungsministerium betriebenen »Verzahnung von entwicklungspolitischen Hilfsorganisationen mit militärischem Handeln«. Damit werde die Entwicklungshilfe instrumentalisiert.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -